Photovoltaik
Während Windkraft beim erzeugten Strom auf der Stelle trat, erreichte die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höchststand. Die Hauptstromquelle ist sie trotzdem noch nicht. mehr
Die Nachfrage nach Photovoltaik (PV) wird laut Expertenschätzungen in Zukunft weiter rasant steigen – bei privaten wie bei gewerblichen Nutzern. Gleiches gilt für den Versicherungsbedarf der immer hochwertigeren Anlagen. Alles was Makler dazu wissen sollten, haben wir hier zusammengefasst. mehr
Bundestag und Bundesrat haben das Solarpaket I verabschiedet. Damit wird es künftig unter anderem einfacher, ein Balkonkraftwerk zu installieren. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Mithilfe der Sonne lässt sich wahlweise Strom oder Wärme gewinnen. Doch was ist für Privathaushalte die richtige Wahl? Die BHW Bausparkasse hat einige Stichpunkte als Anstoß zusammengetragen. Hier sind sie. mehr
Wer bereits eine PV-Anlage auf dem Dach seines Eigenheims hat und zufrieden damit ist, denkt vielleicht über eine weitere Anlage nach. Dies kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Tipps, wann sich der Ausbau der PV-Kapazitäten lohnt und was dabei zu beachten ist. mehr
Energiekosten senken und gleichzeitig aktiven Klimaschutz betreiben: Immer mehr Menschen erkennen den Nutzen einer Photovoltaik-Anlage für ihr Zuhause. Wie Makler ihre Kunden mit Kompetenz zum Thema überzeugen und was sie in der Privatkundenberatung unbedingt erwähnen sollten – hier erfahren Sie’s. mehr
Ergänzt man eine Wärmepumpe durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, lässt sich ihre Leistung kräftig verbessern – auch zum finanziellen Vorteil des Hausbesitzers. Noch besser wird es, wenn ein Stromspeicher hinzukommt. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen bietet auch Gewerbetreibenden viele Vorteile. Wie Unternehmen profitieren, was bei der Finanzierung zu beachten ist und welche Risiken mit einer PV-Versicherung abgedeckt werden sollten – hier ein Überblick. mehr
Ist es der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit oder niedrigeren Stromkosten oder sind es gesetzliche Vorschriften? Der Solarausbau auf Eigenheimdächern hat merklich angezogen. Er läuft allerdings nicht so reibungslos wie gewünscht. Die Beschwerden häufen sich. mehr