Das Möbelhaus Ikea gibt es seit 50 Jahren auch in Deutschland: Heute kann sich fast jeder Zweite vorstellen, dort gleich eine Versicherung mitzukaufen © picture alliance / Snowfield Photography | D. Kerlekin
  • Von Andreas Harms
  • 19.05.2025 um 18:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:15 Min

Wie nehmen Kunden am liebsten Kontakt zu ihrem Versicherer auf? Wie interessant sind Jobs in der Versicherungsbranche? Wie wechselwillig sind Versicherungskunden? Die Plattform Guidewire ging diesen Fragen in vier Ländern nach und stellte die wichtigsten Trends zusammen.

Makler spielen eine größere Rolle: Die Zahl der Versicherungskunden, die der Empfehlung ihres Versicherungsmaklers vertrauen, stieg 2025 im europäischen Durchschnitt um 7 Prozentpunkte auf 16 Prozent. Am stärksten ausgeprägt ist das in Spanien (21 Prozent), gefolgt vom Vereinigten Königreich (17 Prozent) und Deutschland (16 Prozent).

Mehr Akzeptanz für künstliche Intelligenz (KI)

Die Zahl der Versicherungsnehmer, die mindestens einmal pro Woche ein KI-Tool verwenden, stieg von 21 Prozent im Jahr 2024 auf 34 Prozent im Jahr 2025. Noch nie ein KI-Tool verwendet haben hingegen 28 Prozent nach 40 Prozent im Vorjahr.

37 Prozent sind damit einverstanden, dass Versicherer mittels KI den Preis einer Versicherungspolice ohne menschliches Eingreifen festlegen. 2024 waren es noch 31 Prozent.

Was würde Versicherungskunden Vertrauen in künstliche Intelligenz geben? Die Grafik zeigt es (Quelle: Guidewire)
Was würde Versicherungskunden Vertrauen in künstliche Intelligenz geben? Die Grafik zeigt es (Quelle: Guidewire)

Dass KI Schadensfälle ohne menschliches Zutun bearbeitet und abwickelt, finden in diesem Jahr 33 Prozent okay (2024: 30 Prozent.

Interessanterweise ist der größte Rückgang bei Menschen mit kritischer Meinung zur KI hierzulande zu verzeichnen. Der Rückgang der deutschen Skepsis ist beachtlich: Nur noch 17 Prozent können sich nicht vorstellen, dass ihnen irgendwas Vertrauen in KI bei Versicherern geben könnte (2024: 26 Prozent).

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb