- Von Redaktion
- 07.11.2025 um 11:43
Pfefferminzia: Herr Nuschele, warum ist Ruhestandsplanung so wichtig, dass sich Ihr Haus so sehr damit befasst?
Nuschele: Weil es kaum ein Thema gibt, das uns alle so sicher betrifft – und doch so oft verdrängt wird. Wir beschäftigen uns bei Standard Life intensiv damit, weil die Zielgruppe enorm wächst: Die Babyboomer-Generation geht in den Ruhestand. Das sind Millionen Menschen, die jetzt Entscheidungen für den Rest ihres Lebens treffen müssen.
Wann sollte man damit anfangen?
Nuschele: Am besten rund um das 45. oder 50. Lebensjahr. Dann hat sich das Leben meist stabilisiert – Beruf, Familie, vielleicht Eigentum. Dann lohnt es sich, Bilanz zu ziehen: Was habe ich bisher erreicht? Wie steht es um meine Vorsorge? Wo will ich hin? In dieser Phase wird aus Altersvorsorge echte Lebensplanung. Man klärt Fragen wie: Wo möchte ich leben? Welche Träume möchte ich mir noch erfüllen? Was will ich meinen Kindern hinterlassen? Und danach legt man das Finanzielle darüber. Gute Ruhestandsplanung verbindet beides.
Aber die Grundlagen legt man doch viel früher, oder?
Nuschele: Natürlich. Mit Anfang 20 sollte man anfangen zu sparen. Aber Hand aufs Herz: Wer weiß in dem Alter schon, wie sein Leben mit 65 aussieht? Man legt zurück, was man kann, und hofft, dass es passt. Mit Mitte 40 hat man dann ein klareres Bild und kann anpassen, nachsteuern, konkret planen.
Also ist Mitte 40 die Zeit, in der sich das Bild schärft?
Nuschele: Genau. Am Anfang schießt man ein bisschen in den Nebel, später sieht man klarer, wohin der Weg geht.
Und wenn man dann merkt: Oh, da fehlt was. Ist es dann zu spät?
Nuschele: Nein, man kann immer etwas tun. Unsere Lebenserwartung steigt – wer mit 45 beginnt, hat noch 20 gute Erwerbsjahre vor sich. Wichtig ist, ehrlich Bilanz zu ziehen, seine Finanzen auf den Tisch zu legen, Risiken und Chancen zu prüfen. Realistisch bleiben, analysieren, planen. Das ist der Kern der Ruhestandsplanung.
Und was bringt dieses Thema eigentlich den Maklern, die uns lesen?
Nuschele: Eine Menge. Diese Zielgruppe wächst rasant und ist oft vermögend. Sie hat Geld, sie wird erben, und sie sucht Orientierung. Für Makler ist das ein spannendes Feld. Wir bei Standard Life unterstützen Vermittler dabei, sich auf Ruhestandsplanung zu spezialisieren. Wir bilden sie aus, trainieren sie und begleiten sie mit Know-how. Unsere Vertriebsmitarbeiter sind zertifizierte Ruhestandsplaner und helfen, den Beratungsansatz zu etablieren.
Wie läuft so ein Training ab?
Nuschele: Es gibt ein- bis dreitägige Trainings – etwa über Partner wie Going Public –, in denen die Grundlagen gelegt werden. Danach begleiten wir individuell: Wie komme ich an die Zielgruppe? Welche Tools brauche ich? Welche Produkte sind sinnvoll? Wichtig ist auch das Netzwerk – Steuerberater, Notare, Nachfolgeexperten. So baut man eine funktionierende Community rund um das Thema auf.
Das klingt nach viel Arbeit.
Nuschele: Ist es auch! Aber es lohnt sich. Wir haben Partner, die durch diese Spezialisierung ihre Umsätze vervielfacht haben – weil sie echten Mehrwert bieten.
Was sind denn die zentralen Punkte jeder Ruhestandsplanung?
Nuschele: Ehrlichkeit. Zuerst offenlegen, was da ist – und was fehlt. Dann die Familie einbeziehen. Das fällt vielen schwer, weil man in Deutschland ungern über Geld spricht. Aber es ist wichtig: Was will ich vererben? Was erben meine Kinder? Wer trägt welche Verantwortung? Spätestens nach zwei, drei Gesprächen sollte die Familie mit am Tisch sitzen. Das verändert alles und sorgt für Klarheit.
Und Sie helfen, diese Gespräche in Gang zu bringen?
Nuschele: Wir nehmen den Menschen die Angst davor, das Thema wirklich anzusprechen. Das ist oft der wichtigste Schritt.
Letzte Frage: Haben Sie selbst schon alles geregelt?
Nuschele: (lacht) Touché! Der Schuster und seine Schuhe.
Ich auch nicht. Dann fangen wir wohl beide morgen an. Vielen Dank für das Gespräch!
>>Das vollständige Interview können Sie sich hier ansehen:
Ruhestandsplanung beginnt mit dem Mut, darüber zu reden von Pfefferminzia auf Vimeo.















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren