
Assekuranz der Zukunft
Die Digitalisierung hat einen Punkt erreicht, an dem sie sich wohl nicht mehr aufhalten lässt. Die Kundenansprüche verändern sich. Sie werden digitaler, moderner und vor allem: unvorhersehbarer. Aber welche Folgen hat das? 43 Prozent aller Firmen fürchten das Ende ihres Geschäftsmodells in drei bis fünf Jahren. Das zeigt eine Studie des amerikanischen IT-Konzerns Dell Technologies. mehr
Es klingt trivial, ist es aber nicht: Kunden haben das Recht darauf, Fragen verständlich beantwortet zu bekommen, meinen die Vertriebsexperten Miriam und Marko Hamel. Sie warnen Berater davor, Kunden mit ständig neuen Synonymen und komplexen Fachbegriffen zu verwirren. In neun Punkten erklären die Kommunikationsprofis, warum eine lebendige Bildsprache entscheidend für den Erfolg ist. mehr
Das Potenzial für Online-Beratungsroboter in der Finanzbranche steigt: 37 Prozent der informierten Privatanleger in Deutschland können sich vorstellen, für eine kurzfristige Geldanlage einen digitalen Anbieter außerhalb der klassischen Banken zu nutzen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Bislang haben allerdings nur verschwindend wenige Befragte sogenannte Robo Advisor genutzt. mehr
Es sind oft nur wenige Buchstaben, die die Welt verändern. Dazu gehörten die EU-VRL aus dem Jahr 2002 oder die verschiedenen VVG-Reformen. Nun rückt die Insurance Distribution Directive, kurz IDD immer näher. Was ist zu tun? Sich am besten schon mal ein neues Geschäftsmodell zulegen, empfiehlt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Einer der zentralen Punkte in der Regulierung nach Mifid II ist die Definition einer unabhängigen Anlageberatung. Nur wer diese Kriterien erfüllt, darf sich künftig „unabhängiger Berater“ nennen. mehr
Smartphones hier, Laptops und Tablets da – die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Eine Umfrage des Analysehauses Service Rating aber zeigt: Wenn es um die Kommunikation mit Versicherern geht, stoßen die digitalen Möglichkeiten von Kundenseite aus noch auf Ablehnung. mehr
Fürs Alter sparen? Mach ich später. Diese Einstellung ist einer der Hauptfehler, den Menschen hierzulande bei der Altersvorsorge machen. Denn je früher man mit dem Geldanlegen anfängt, desto besser kann es für einen arbeiten. Aber das ist nicht der einzige Fehler, den Bundesbürger bei der Altersvorsorge machen. Weitere zeigt die Bilderstrecke. mehr
Warum tun sich viele Vermittler so schwer, ihre Kunden zu ablaufenden Lebensversicherungen zu beraten? Ein professionelles Wiederanlagemanagement und der Zugang zu zielführenden Wiederanlageprodukten sind der Schlüssel. mehr
Insurtechs schicken sich an, den traditionellen Versicherungskonzernen den Rang abzulaufen – zumindest im Werben um jüngere Kunden, so das Fazit einer aktuellen Umfrage. Gleichwohl haben die digitalen Anbieter noch mit gewichtigen Mankos zu kämpfen: Allen voran mit der Beratungs- und Produktqualität. mehr
Wer eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, der ist den ersten Schritt in eine finanziell besser abgesicherte Zukunft schon gegangen. Denn: Ans Altwerden ohne private Vorsorge ist in Zeiten des sinkenden Rentenniveaus und Niedrigzinses gar nicht mehr zu denken. Aber was, wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht? Auch, wenn es gute Gründe für eine Kündigung geben mag, es gibt bessere Alternativen. mehr
Die klassischen Vertriebskanäle können ihren digitalen Wettbewerbern in der Personenversicherung trotzen. Das zeigen die Vertriebswege-Studien der Unternehmensberatung Willis Towers Watson zur Lebensversicherung und zur Privaten Krankenversicherung. Demnach ist der Bankvertrieb weiter der führende Vertriebsweg für Lebensversicherungsprodukte. Für die Makler sagen die Studienmacher einen Bedeutungsverlust voraus. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































