22653 Treffer für Ihre Suche nach „”
Der Maklerverbund Charta hat Makler und Versicherer zu einem Trip über die Elbe eingeladen. Wir waren dabei und zeigen, um welche Themen es ging, und warum ein Düsseldorfer Verbund nach Hamburg auf ein Segelschiff lädt. mehr
Der Maklermarkt befindet sich im Umbruch – Konsolidierung, Regulierung und Digitalisierung verändern die Spielregeln. Im Doppelinterview erklären Frank Ulbricht, Vorstand BCA, und Martin Gräfer, Vorstand die Bayerische, warum Makler auch in Zukunft Unternehmer bleiben müssen und weshalb Nähe und Unabhängigkeit wichtiger sind als reine Größe. mehr
Der Erfolg eines Unternehmens hängt mitunter von Schlüsselpersonen oder dem Chef ab. Und wenn der nun plötzlich krank wird und ausfällt? Ist das finanzielle Fiasko meist perfekt. Für solche Fälle können sich Unternehmen aber wappnen. mehr
Nach dem Großbrand am Hamburger Hafen geht es nun darum, welche Versicherungen greifen. Kristina Hendriks-Strube, Chefin der Schadenabteilung für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Versicherungsmakler Aon, sieht komplizierte Ermittlungen auf die Branche zukommen. Und enorme Kosten. Wir geben ihre Einschätzung im Wortlaut wieder. mehr
Egal ob Kundenansprache, Akquise, gesetzliche Neuerungen oder Markttrends – mit der neuen Stuttgarter Vertriebsaktion „up2date bei der Altersvorsorge-Beratung“ sind Sie optimal aufgestellt. Praxiserprobte Vertriebshilfen stehen Ihnen kosten- und lizenzfrei zur Verfügung. Probieren Sie es aus! mehr
Neue Entwicklungen bei Verweisung, Umorganisation und Schüler-BU setzen Impulse im Markt der Berufsunfähigkeitsversicherung – und bieten Maklern zahlreiche Chancen in der Ansprache. mehr
Liegen nur noch wenige Jahre bis zum geplanten Renteneintritt, können Berater oft keine großen Weichen mehr für den Ruhestand stellen. Dennoch gibt es wirksame Instrumente für die Kundenzielgruppe 60plus, um die Rente abzusichern und die spätere Vermögensübertragung zu optimieren. mehr
Für die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es ein neues Urteil. Es hält abermals fest, dass ein BU-Versicherer klar und nachvollziehbar begründen muss, warum er die BU-Rente wegen einer Verweisung einstellt. Das Urteil erklärt Rechtsanwalt Tobias Strübing in seinem Gastbeitrag. mehr
Homeoffice ist für viele Job-Bewerber ein Muss. Versicherer und IT-Branche sind hier top, andere Branchen ziehen das Angebot zurück. mehr
Die neue Bundesregierung will elektrische Autos stärker fördern. Aber nicht für Privatleute, sondern für Unternehmen. Es geht um Abschreibung und Steuervorteile. Das bringt Bewegung in den Markt für Flottenversicherungen. Denn E-Autos sind nicht nur anders als Verbrenner, auch die Kunden verändern sich. mehr














































































































