
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit hält zunehmend Einzug in die Versicherungsbranche. V.E.R.S. Leipzig und SAP Deutschland wollen dieser Entwicklung mit der neu gegründeten Initiative „German Sustainability Network" Rechnung tragen. Dort soll ein übergreifender Austausch stattfinden, damit sich die Branche in dem Bereich weiterentwickeln kann. mehr
War das schon ein Vorgeschmack auf künftige Koalitionsverhandlungen? Beim ersten digitalen Politiktalk des Vermittlerverbandes Votum zeigten sich CDU-Politiker Carsten Brodesser und Grünen-Politiker Stefan Schmidt beim Thema Regulierung der Versicherungsbranche gesprächsbereit. Ein weiterer Konsens herrschte beim Thema Nachhaltigkeit in der Geldanlage. mehr
Der Branchenverband der unabhängigen Finanz- und Versicherungsvermittlungsunternehmen, Votum, und das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) gehen zum 1. Mai 2021 eine Forumspartnerschaft ein. Das soll Vorteile für Vermittler, insbesondere beim Aufbau von Nachhaltigkeitskompetenz, bringen. mehr
Das Geld, das in die eigene Altersvorsorge fließt, soll Rendite bringen – aber auch nachhaltigen angelegt sein. Das ist immer mehr Bundesbürgern wichtig, wie eine aktuelle Umfrage der DEVK ergeben hat. mehr
Umwelt- und Klimaschutz werden auch für die Finanz- und Versicherungsbranche immer wichtiger. Viele Kunden wollen nicht nur renditestarke, sondern auch saubere, nachhaltige Produkte. Die Düsseldorfer Finanzberaterin Jennifer Brockerhoff (42) ist Expertin für grüne Geldanlagen. Im Interview spricht die Jungmaklerin des Jahres 2012 über nachhaltig denkende Kunden, „Greenwashing“ und ein Unglück, das ihr Leben veränderte. mehr
Im Investmentbereich werden die Wünsche und Vorstellungen der Kunden zur Nachhaltigkeit Pflicht. In anderen Bereichen tun sich Vermittler von Finanz- und Versicherungsprodukten eher noch schwer. Grund sich einmal mit dem Thema Nachhaltigkeit etwas intensiver zu befassen, findet Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Die Landwirtschaft leidet unter der zunehmenden Trockenheit infolge des Klimawandels. Darum fordern die Versicherer jetzt von staatlicher Seite eine finanzielle Unterstützung für die Bauern – damit sich diese gegen Dürreschäden versichern können. Eine neue Studie, die zu alarmierenden Ergebnisse kommt, soll den Argumenten der Versicherungswirtschaft nun mehr Gewicht verleihen. mehr
Seit dem 10. März 2021 gilt die EU-Transparenzverordnung (TVO), um mehr Nachhaltigkeit in die Finanzbranche zu bringen. Auch Lebensversicherer sind seitdem in der Pflicht, mehr über das Thema zu informieren. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in einem ersten Überblick untersucht, wie sie diese neue Pflicht umsetzen. mehr
Nachhaltige Geldanlagen werden bei Anlegern in Deutschland immer beliebter. Im Fokus haben die Sparer dabei vor allem ökologische und soziale Aspekte. Das geht aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment hervor. Es besteht allerdings auch noch Informationsbedarf. mehr
Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.
Die Highlights vom zweiten Tag der DKM 2025
beitrag lesenDie Highlights vom ersten Tag der DKM 2025
beitrag lesenSo war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenIhre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.
Zwischen KI, Linkedin und dem Mut zur Unperfektion
beitrag lesenDora als Chance: Mehr Datensouveränität für Versicherer
beitrag lesenWie Finanzdienstleister durch Kooperationen neue Produkte schaffen
beitrag lesenVermittler: Raus aus der Einsamkeit, rein ins Team
beitrag lesenMehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenDer Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.
















































































































