
Nachhaltigkeit
Was will die neue Branchen-Initiative Nachhaltigkeit konkret erreichen? Initiator Marc C. Glissmann, geschäftsführender Gesellschafter des Infinma Instituts für Finanz-Markt-Analyse, spricht im Interview über die Bedeutung nachhaltiger Versicherungsprodukte und warum es für Makler so wichtig ist, alle Informationen zum Thema gebündelt auf einer Seite abrufen zu können. mehr
Welchen Beitrag kann die persönliche Finanzberatung zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge leisten? Wie erreicht man bei diesem Thema die breite Mitte der Bevölkerung? Zu diesen Fragen hat Swiss-Life-Chef Jörg Arnold vier Thesen formuliert, die er in einem Gastbeitrag zur Diskussion stellt. mehr
Im privaten wie im beruflichen Umfeld wird „Nachhaltigkeit“ für viele Makler und Vermittler zunehmend wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „ESG-Vermittlerumfrage 2021“ des Analysehauses Franke und Bornberg. Demnach lassen sie das Thema bereits heute in die Beratung einfließen. mehr
Die große Mehrheit der Verbraucher im deutschsprachigen Raum erwartet von Versicherungen ein hohes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind aus Kundensicht von besonderer Bedeutung, wie das aktuelle Stimmungsbarometer der Managementberatung Bearing Point zeigt. mehr
Um der erwarteten zunehmenden Häufigkeit von Starkregen-Ereignissen gerecht zu werden, berücksichtigen die deutschen Versicherer im Geoinformationssystem ZÜRS Geo jetzt auch das Risiko heftiger Regenfälle. Drei Starkregengefährdungsklassen gibt es nun. mehr
Kunden erwarten in puncto Nachhaltigkeit von Versicherern weniger als von anderen Branchen. Das zeigt eine aktuelle Marktuntersuchung. Danach würden auch nur wenige mehr Geld für nachhaltige Produkte ausgeben. Alles zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr
Der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, hat die Debatte über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen für „unsinnig“ erklärt – und stieß damit beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf Kritik. Unterdessen spricht sich die Unfallforschung der Versicherer erneut dafür aus, „in einem Großversuch zu klären, welche Geschwindigkeit die Beste ist“. mehr
Wäre Allianz-Chef Oliver Bäte ein Finanzpolitiker, würde er die Erbschaftssteuer erhöhen. „Das wäre sinnvoll, bevor man andere Steuern erhöht“, sagte Bäte in einem Interview. Zugleich befürwortet er, Einkommen zu entlasten, um im Gegenzug den Konsum stärker zu besteuern – auch mittels einer CO2-Steuer, „die wir unbedingt brauchen“. Welche Steuer Bäte hingegen entschieden ablehnt, erfahren Sie hier. mehr
Vor allem junge Leute der Generation Y legen bei der Auswahl von Finanz- und Versicherungsprodukten verstärkt Wert auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitsprinzipien – und wählen auch ihren Makler dementsprechend aus. Doch wie setzt man Nachhaltigkeit im eigenen Büro um? mehr
Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.
Die Highlights vom zweiten Tag der DKM 2025
beitrag lesenDie Highlights vom ersten Tag der DKM 2025
beitrag lesenSo war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenIhre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.
Zwischen KI, Linkedin und dem Mut zur Unperfektion
beitrag lesenDora als Chance: Mehr Datensouveränität für Versicherer
beitrag lesenWie Finanzdienstleister durch Kooperationen neue Produkte schaffen
beitrag lesenVermittler: Raus aus der Einsamkeit, rein ins Team
beitrag lesenMehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenDer Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.
















































































































