Mobilität
Zum 1. Juli integriert die R+V Versicherung ihren KFZ-Direktversicherer R+V24 in die Hauptmarke. Es sei ein weiterer Schritt im Rahmen der „neuen omnikanalen Kundenstrategie“, heißt es. mehr
Wer für den Auslandsurlaub eine Reisekrankenversicherung abschließt, fühlt sich in der Regel gut abgesichert. Ausgerechnet ein Glas Wein könnte aber das Gegenteil bewirken. Der Bund der Versicherten (BdV) hat vier Versicherer ausfindig gemacht, bei denen unter anderem Alkohol den Schutz kosten könnte – und hält die entsprechenden Klauseln für unwirksam. mehr
Der US-Versicherer Geico muss einer Frau in den USA umgerechnet rund 4,9 Millionen Euro zahlen. Laut dem Sender CNN infizierte sich die Frau beim Sex im Auto ihres Partners mit humanen Papillomviren (HPV). Ihr Partner habe sie fahrlässig angesteckt – und sein Kfz-Versicherer müsse nun für ihre „Verletzungen und Schäden“ aufkommen, so das Urteil. mehr
Wer diesen Sommer verreisen will, braucht angesichts von Flug-Chaos und Bahn-Verspätungen besonders robuste Nerven – und eine gute Vorbereitung. Das gilt auch für den Abschluss von Reiseversicherungen. Welche Policen sinnvoll sind, welche verzichtbar sind – und ob die Versicherer nach den Corona-Wirren bei den Bedingungen nachgebessert haben, sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) im Interview. mehr
Die meisten Kfz-Versicherungen werden über das Internet abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Auf eine persönliche Beratung greifen Kunden zwar seltener zurück. Berater bleiben aber weiterhin besonders starke und erfolgreiche Wechseltreiber. mehr
Autofahrer aus Mecklenburg-Vorpommern haben die höchste Punktzahl – allerdings in Flensburg. Das hat eine Analyse ergeben. Überraschend: In Berlin ist das Gegenteil der Fall. Hier fahren die wenigsten Punktesünder durch die Straßen. mehr
Sie sind schnell, schonen die Umwelt und die Ausdauer des Fahrers: E-Bikes machen Spaß und liegen klar im Trend. Die passende Versicherung hingegen eher weniger, wie eine Studie zeigt. So rollt jedes vierte Elektrorad hierzulande ohne Versicherungsschutz herum. mehr
Erben mehrere Personen gemeinsam, entsteht zwischen ihnen automatisch eine Erbengemeinschaft – und das führt nicht selten zu Streit. Am häufigsten zanken in dieser Konstellation Geschwister, wie nun eine Studie zeigt. mehr
Unternehmen prüfen verstärkt, ob sie ihren Fuhrpark auf Elektroautos umstellen. Wenn das geschieht, müssen sie für ausreichende Lademöglichkeiten sorgen. Dabei gilt: Über die Betriebshaftpflichtversicherung können eventuelle Ladeschäden an den E-Autos von Mitarbeitern oder Gästen des Unternehmens abgesichert werden. Hier kommen die Details. mehr