Gewerbe
Der Versicherungs- und Risikoexperte für Mittelstand und Industrie, Südvers, hat seinen aktuellen Marktmonitor vorgelegt. Darin nennt er drei Versicherungssparten, in denen die Prämien weiter steigen (dürften). mehr
Sie versuchen es weiter – nach wie vor fluten Hacker Unternehmen und Organisationen mit Erpresser-Software, Ransomware. Trotzdem beobachtet Aon, dass sich der Markt für Cyberversicherungen entspannt und Prämien sinken. Warum nur? mehr
Der Erfolg eines Unternehmens hängt mitunter von Schlüsselpersonen oder dem Chef ab. Und wenn der nun plötzlich krank wird und ausfällt? Ist das finanzielle Fiasko meist perfekt. Für solche Fälle können sich Unternehmen aber wappnen. mehr
Sind kleine Unternehmen für Hacker uninteressant? Ganz im Gegenteil, denn sie sind oft viel einfacher zu knacken als große. Tine Simonsen, Managing Director beim Cyber-Assekuradeur Coalition, nennt in ihrem Gastbeitrag die vier Top-Techniken für Ransomware-Angriffe und gibt Tipps, wie sich Unternehmen schützen. mehr
Der US-Versicherer Allianz Life ist vor ein paar Wochen Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Unbekannte Hacker veröffentlichten nun die Daten von Millionen Kunden und Geschäftspartnern, berichten Medien. mehr
Geht es um bestimmte Versicherungen im Gewerbegeschäft, haben Makler einen Favoriten. Das hat eine aktuelle Umfrage des Fachmagazin „Asscompact“ ergeben. Und: Die Unterversicherung von Gewerbekunden ist ein häufiges Problem. mehr
Neue Techniken, höhere Schlagzahl – Kriminelle im Netz greifen massiv Unternehmen an. Die Cyberversicherung sollte deshalb für jede Firma zur Grundausstattung gehören. Doch was gehört in die Police hinein? Wir haben bei Hiscox, Coalition, Baobab Insurance und Markel nachgefragt. mehr
Leitungsschäden zählen zu den größten Risiken bei Tiefbauprojekten in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der neue VHV-Bauschadenbericht 2024/25. Eine Analyse von über 27.000 Schadenfällen offenbart: Besonders Kommunikationsleitungen sind betroffen. Warum Baggerschäden so häufig sind und wie Bauunternehmen vorbeugen können. mehr
Theoretisch kann sich kein Unternehmen sicher sein, dass eigene Mitarbeiter nicht irgendwann mal lange Finger machen. Eine einzige private, finanzielle Notlage und gute Gelegenheiten reichen aus, um das in sie gesetzte Vertrauen zu missbrauchen. Dann ist es Zeit für die Vertrauensschadenversicherung, die solche Schäden behebt. Denn die können sehr, sehr teuer werden mehr