Gesundheit
In ihrem neuen Rating zur PKV für Beamte stellen die Analysten von Franke und Bornberg fest: Der Markt ist aufgeteilt, viel tut sich nicht. Bemerkenswert sind jedoch der Rating-Spiegel und einige Fortschritte in den Nebenleistungen. mehr
Für das Jahr 2026 müssen rund 60 Prozent der Privatversicherten mit deutlich höheren PKV-Beiträgen rechnen. Das meldet der PKV-Verband. Um 13 Prozent geht es im Schnitt nach oben. Woran das liegt. mehr
Wenn Kunden ihre PKV wechseln möchten, sind Makler unter anderem dazu verpflichtet, sie über den Verbleib der Alterungsrückstellungen aufzuklären. Was dabei aus rechtlicher Sicht unbedingt zu beachten ist, erklärt Fabian Kosch, Fachanwalt für Versicherungsrecht in der Hamburger Kanzlei Michaelis. mehr
Fast 90 Prozent der Bevölkerung sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hört sich stabil an, aber die Rahmenbedingungen für Versicherte verschlechtern sich von Jahr zu Jahr. Wir haben uns den Zustand des deutschen Gesundheitswesens in einer VDEK-Broschüre genauer angeschaut. mehr
Offenbar rechnen manche Ärzte Kassenleistungen als Selbstzahlerangebote ab. Das geht aus einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervor. Die Verbraucherschützer fordern hier nun strengere Regeln. mehr
Jeder Patient hat laut Patientenrechtegesetz das Recht, Einsicht in die eigene Krankenakte zu erhalten. In der Praxis ist das aber oft schwierig, zeigt eine aktuelle Umfrage des AOK Bundesverbands. mehr
Die Verwaltungsräte der BIG Direkt Gesund und der Salus BKK haben am 16. September einen Kooperationsvertrag unterschrieben mit dem Ziel, beide Krankenkassen zum 1. Januar 2027 zu fusionieren. Weitere Details und wie viele Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen, lesen Sie hier. mehr
Alterungsrückstellungen helfen, PKV-Beiträge langfristig in bezahlbarem Rahmen zu halten. Bei einem Anbieterwechsel stellt sich allerdings oft die Frage, was aus den Rückstellungen beim bisherigen Versicherer wird. Gehen sie tatsächlich verloren, wie viele glauben? mehr
Immer wieder hatte der GKV-Spitzenverband den Bund aufgefordert, sich finanziell an der gesundheitlichen Versorgung von Bürgergeldbeziehern zu beteiligen. Passiert ist nichts. Jetzt reicht es den Kassen, sie ziehen gegen den Bund vor Gericht. mehr
















































































































