Gesundheit
Viele Deutsche können sich grundsätzlich vorstellen, ins Ausland zu ziehen. Doch dabei geht es nicht nur um Wohnung, Job und Sprache, sondern auch um die Gesundheit. Worauf Auswanderer achten sollten, fasst Benedikt Grass, Marketingchef bei der Auslandskrankenversicherung Passportcard, in seinem Gastbeitrag zusammen. mehr
Vermittler sollten ihre freiwillig gesetzlich krankenversicherten Kunden jetzt auf einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ansprechen. Denn der monatliche GKV-Höchstbeitrag kratzt mittlerweile an der Marke von 1.200 Euro. Dadurch ergeben sich vielfältige Vertriebschancen. mehr
Die Dichte des Hausarztnetzes in Deutschland hat sich in jüngerer Vergangenheit kaum verändert. Doch eine andere Zahl, die das Statistische Bundesamt meldet, legt nahe, dass das nicht so bleibt. mehr
Raider hieß irgendwann Twix, und die Praxisgebühr soll Kontaktgebühr heißen. Nur höher soll sie sein und häufiger. So erhofft sich das zumindest Steffen Kampeter vom Arbeitgeberverband BDA. Proteste lassen nicht lange auf sich warten. mehr
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitspolitik sinkt: Gesetzlich Versicherte fordern laut einer Umfrage dringend Veränderungen. Doch das Vertrauen in die Regierung schwindet. mehr
Ein Sozialverband und zwei Ärzteverbände streiten um die Frage: Wie viel und wie lange arbeiten Ärzte für privat und gesetzlich versicherte Patienten? GKV versus PKV, wieder einmal. Es geht um widersprüchliche Zahlen und – am Ende – einen gemeinsamen Gegner. mehr
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Während über Reformmodelle gestritten wird, bietet die Situation Maklern neue Ansätze für die PKV-Beratung. mehr
Die Finanzkontrolleure aus dem Bundesrechnungshof schlagen Alarm. Die Regierung soll die Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung, GKV, bremsen. Und zwar schnell. mehr
Von 486 Unfallversicherungstarifen schaffen 12 Prozent die Bestnote im Rating von Franke und Bornberg. Das ist ein wenig mehr als im Vorjahr. Aber die Analysten üben auch Kritik an den Versicherern. mehr