Gesundheit
Ein privater Krankenversicherer will das Krankentagegeld kürzen, weil das Nettoeinkommen des Kunden sank. Das darf er aber nicht, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH). Schließlich kann der Versicherer ja noch andere Maßnahmen ergreifen. mehr
Dass die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, dürfte einigermaßen bekannt sein. Aber wie sieht es im Gegenzug mit dem Service der Krankenkassen aus? Der Frage ging das Testhaus Fralytics nun nach – und zeigt sich vom Ergebnis wenig begeistert. Allerdings erreichten mit der BKK Exklusiv und der AOK Plus auch zwei Häuser sogar die volle Punktzahl. mehr
Ein Mann will eine günstigere private Krankenversicherung (PKV) haben, die trotzdem Wahlleistungen für den stationären Aufenthalt im Krankenhaus enthalten soll. Damit beauftragt er seine Maklerin. Die Sache geht schief und landet vor Gericht. Jetzt muss die Maklerin wegen Falschberatung Schadenersatz zahlen. Hier kommen die Details. mehr
Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs – die Dread-Disease-Versicherung zahlt, wenn eine schwere Krankheit zuschlägt. Für welche Zielgruppe ist eine solche Police interessant? Und welche Trends gibt es bei diesem Produkt? Hier gibt’s Antworten. mehr
Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) liegt mit 6,2 Milliarden Euro sogar noch höher als erwartet und Lösungen müssen her. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, schlägt ein temporäres Ausgabenmoratorium vor, also beispielsweise keine Preis- und Honorarerhöhungen mehr. Mehr Details zu ihrem Vorschlag lesen Sie hier. mehr
Wie bleibt man als Versicherungsmakler und -vermittler langfristig gesund und leistungsfähig? Die Power-Tage liefern Antworten. In einem exklusiven Setting erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in Stressmanagement, gesunde Ernährung und mentale Stärke – für mehr Energie im Vertriebsalltag. mehr
Nicht jede Unfallversicherung überweist im Schadenfall einen Betrag, der sich nach dem Grad der Invalidität richtet. Die Unfallkosten-Versicherung deckt sozusagen auf Rechnung die konkreten Folgen eines Unfalls ab. Und das schon bei der kleinsten Invalidität. Wir schildern in Zusammenarbeit mit der Scoring-Firma Ascore, wie das funktioniert und wer es anbietet. mehr
Beitragsrückerstattungen können sich für privat Krankenversicherte auszahlen. Im Jahr 2023 zahlte die PKV 1,5 Milliarden Euro aus. Aber nicht alle sind von dem Modell begeistert. mehr
Sechs von zehn GKV-Versicherten sehen die elektronische Patientenakte (ePA) zwar positiv. Bisher nutzen sie aber nur 15 Prozent. Woran das liegt und was die ePAs können müssen, hat ein aktueller Bericht von Heute und Morgen herausgefunden. mehr