Gesundheit
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitspolitik sinkt: Gesetzlich Versicherte fordern laut einer Umfrage dringend Veränderungen. Doch das Vertrauen in die Regierung schwindet. mehr
Ein Sozialverband und zwei Ärzteverbände streiten um die Frage: Wie viel und wie lange arbeiten Ärzte für privat und gesetzlich versicherte Patienten? GKV versus PKV, wieder einmal. Es geht um widersprüchliche Zahlen und – am Ende – einen gemeinsamen Gegner. mehr
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Während über Reformmodelle gestritten wird, bietet die Situation Maklern neue Ansätze für die PKV-Beratung. mehr
Die Finanzkontrolleure aus dem Bundesrechnungshof schlagen Alarm. Die Regierung soll die Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung, GKV, bremsen. Und zwar schnell. mehr
Von 486 Unfallversicherungstarifen schaffen 12 Prozent die Bestnote im Rating von Franke und Bornberg. Das ist ein wenig mehr als im Vorjahr. Aber die Analysten üben auch Kritik an den Versicherern. mehr
In den Leistungsausgaben von gesetzlicher und privater Krankenversicherung finden sich unterschiedliche Schwerpunkte. Bei den Privaten sind es die Arztpraxen, bei den Gesetzlichen die Krankenhäuser. Warum ist das so, und wie viel macht das aus? Wir haben nachgesehen. mehr
100 Prozent Kostenübernahme bei Heilmitteln – klingt erstmal prima. Makler sollten aber wissen, dass es in einigen PKV-Tarifen dennoch Einschränkungen geben kann. Und wenn Versicherte am Ende zuzahlen müssen, kann das teuer werden. Wie Sie Kundenfrust und Haftungsrisiken vermeiden, lesen Sie hier. mehr
Eine Witwe verlangt Geld aus der Unfallversicherung ihres verstorbenen Ehemannes bei der Generali Deutschland. Doch die hält dagegen, dass es gar keinen Unfall gegeben habe. Das Landgericht Bamberg kann den Fall nicht eindeutig klären – und urteilt deshalb folgerichtig. mehr
Lange Zeit galten Heilmittel wie Physiotherapien oder Logopädie als ergänzende Komfortleistungen – heute haben sie sich als Teil der Standardversorgung etabliert. In der PKV-Beratung sollten Makler aber immer einen sorgfältigen Blick auf die jeweilige Erstattungsregelung werfen. mehr