GesundheitGesundheit

Werbung

Gesteigerte Beitragseinnahmen, Wachstum in der Lebens-, privaten Krankenversicherung und Kompositsparte sowie verbesserte Schaden-Kosten-Quoten – das Jahr 2019 meinte es gut mit den Versicherungen in Deutschland. Der Branchenverband GDV präsentierte aktuelle Zahlen. mehr

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) soll reformiert werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat deshalb vor einiger Zeit ein Gutachten von der Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) gefordert – nun ist es fertig. Hier kommen die Details. mehr

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – so sagt man. Und gegen eine gut gemeinte Geste ist auch gar nichts zu sagen. Trotzdem lohnt es sich, innezuhalten und manche Tradition zu überdenken. Ein Beispiel: Die deftigen Präsentkörbe, auch „Fresskörbe“ genannt, mit denen Geschäftspartner bedacht werden. Dabei kann man Lebensfreude auch ganz ohne bedenklichen Inhalt verschenken. mehr

Psychische Erkrankungen machten im vergangenen Jahr 17 Prozent des Gesamtkrankenstands aus. Im Schnitt ließen sich Betroffene 35,4 Tage lang krankschreiben – das sind fast zwei Tage mehr als noch 2018. Hier kommen die Details. mehr

Wer hierzulande einen Facharzt aufsuchen möchte, muss nicht selten drei Wochen oder länger auf einen Termin warten. Hausarztpraxen hingegen bieten Patienten deutlich häufiger sofort einen Termin an. mehr

Apotheker und Ärzte sind eine spannende Zielgruppe für Makler. Zur richtigen Ansprache sind zwei Türöffner unerlässlich: eine spitze Eigen-Marketing-Strategie und eine klare Experten-Positionierung bei Beratung und Betreuung. Michael Jeinsen, Experte für die Beratung der Heilwesenberufe, geht hierauf in einer dreiteiligen Serie ein. Der erste Teil widmet sich der Selbstvermarktung als Brückenpfeiler für den Zielgruppenerfolg. mehr

„Wir kennen keinen Betroffenen, der bisher eine Krebsversicherung hatte und daraus profitieren konnte“, sagt Sven Weise von der Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Die meisten Betroffenen seien gesetzlich oder privat krankenversichert und damit gut abgesichert, so Weise. Eine Krebspatienten berichtet dem Sender jedoch, dass sie aus heutiger Sicht zumindest über einen Abschluss nachgedacht hätte. mehr

Manche Beamte arbeiten unter hohem körperlichem Risiko. In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten daher einen Sonderstatus. Worauf Makler bei der Beratung dieser Zielgruppe achten sollten, hat Pfefferminzia zusammengefasst. mehr

Werden die Eltern pflegebedürftig, müssen die Kinder zumindest einen Teil dieser Pflegekosten übernehmen. Doch mit dem neuen Angehörigen-Entlastungsgesetz gelten seit 2020 neue Einkommensgrenzen – das bedeutet für viele eine finanzielle Entlastung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen