Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Während über Reformmodelle gestritten wird, bietet die Situation Maklern neue Ansätze für die PKV-Beratung. mehr
Die Finanzkontrolleure aus dem Bundesrechnungshof schlagen Alarm. Die Regierung soll die Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung, GKV, bremsen. Und zwar schnell. mehr
In den Leistungsausgaben von gesetzlicher und privater Krankenversicherung finden sich unterschiedliche Schwerpunkte. Bei den Privaten sind es die Arztpraxen, bei den Gesetzlichen die Krankenhäuser. Warum ist das so, und wie viel macht das aus? Wir haben nachgesehen. mehr
Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem wächst rasant: Fast jeder Zweite zeigt sich aktuell unzufrieden – ein Rekordwert. Die Techniker Krankenkasse fordert ein Sofortprogramm zur finanziellen Entlastung. Sie macht dafür zwei konkrete Vorschläge, die Milliarden einsparen sollen. mehr
Heute will das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2026 verabschieden. Für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sind, wie schon 2025, keine zusätzlichen Zuschüsse geplant. Stattdessen sollen erneut Darlehen helfen. Der GKV-Spitzenverband warnt vor einer Finanzpolitik zulasten der Beitragszahler. mehr
Es ist ja schon lange bekannt, dass vor allem steigende Kosten in Krankenhäusern die Krankenkassen belasten. Wie sich das genau entwickelt und wie es um die aktuelle Krankenhaus-Landschaft bestellt ist, zeigen einige Grafiken des Verbands der Ersatzkassen (VDEK). mehr
Rekordverdacht bei der Krankenkasse KKH: Ambulante Pflegedienste, falsche Rezepte und erfundene Behandlungen – der Schaden durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen liegt im Milionenbereich. Wie Täter vorgehen, wer am meisten betroffen ist und warum Künstliche Intelligenz künftig eine Schlüsselrolle spielt. mehr
Die Frage steht ja immer mal wieder im Raum: Brauchen wir so viele Krankenkassen? Jetzt äußert sich TK-Chef Jens Baas dazu und sagt: Nein, brauchen wir nicht. Doch selbst wenn man über die Hälfte schlösse, würde es nicht viel bringen. mehr
Gleichnisse mit Autos funktionieren in Auto-Deutschland normalerweise gut. Jetzt versuchte sich auch Bundeskanzler Friedrich Merz daran, und zwar in Bezug auf die Krankenversicherung. Das missglückte aber und rief den Sozialverband VDK auf den Plan. mehr