EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Führt eine rückwirkend bewilligte Berufsunfähigkeitsrente zur Beendigung einer Krankentagegeldversicherung? Und muss der Versicherte die Leistungen dann zurückzahlen? Über ein aktuelles Urteil zu diesen Fragen, berichtet der Hamburger Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Das ist eine der häufigsten Fragen, die Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel in letzter Zeit von Kollegen gehört hat. Seine Antwort: Es kommt auf den Kunden an – er selbst ist aber kein großer Fan der Kombi. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Seit Jahresbeginn ist die Grundfähigkeitsschutzversicherung der Zurich Gruppe Deutschland mit neuen und optimierten Leistungsmerkmalen erhältlich. Günstiger und einfacher erklärbar als die BU verfügen Makler damit über eine Top-Offerte für viele Kunden, die sonst durch das BU-Raster fallen. mehr

Um die Einkommensabsicherung körperlich Tätiger ist es nicht gut bestellt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Danach wissen zwar viele, wie wichtig dieses Thema für sie ist, verfügen aber über keine eigene Absicherung. Abschreckend wirken vor allem die vermeintlich hohen Kosten. mehr

Die seelischen Belastungen durch die Corona-Krise steigen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Debeka. Danach verzeichnete der private Krankenversicherer im vergangenen Jahr beim Rechnungseingang für Psychotherapien einen Anstieg von 1,7 Prozent. Gerade die letzten Monate scheinen den Menschen stark zugesetzt zu haben. mehr

Ein Mann ist an Multipler Sklerose erkrankt und macht das bei seinem Berufsunfähigkeitsversicherer geltend. Dieser lehnt die Leistung wegen arglistiger Täuschung ab und tritt vom Vertrag zurück. Was war geschehen? Das erklärt Ihnen Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

In der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Vermittler ihre Kunden darauf hinweisen, dass sie im Leistungsfall in den ersten sechs Monaten erstmal keine Rente bekommen werden, so ein Ratschlag von Versicherungsmakler Philip Wenzel. Dafür gilt es dann, entsprechende Puffer zu bilden – gerade bei Selbstständigen sei das enorm wichtig. mehr

Versicherungsmakler Bastian Kunkel kennt das: Es kommen Kunden zu ihm und wollen eine BU-Versicherung abschließen. Sie haben sich auch schone eine Strategie zurechtgelegt, was die Laufzeit angeht: Bis 60 Jahre versichern, dadurch monatlichen Beitrag sparen, parallel Vermögen aufbauen für den Fall, dass man doch mit 62 Jahren berufsunfähig wird. In der Theorie alles fein, meint Kunkel. Woran die Strategie aber in der Praxis scheitern kann, erklärt er in seinem Youtube-Video. mehr

Die Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung sind Stolpersteine für nicht wenige Menschen, da sie etwa zu Beitragsaufschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Biometrie-Experte Philip Wenzel rät in seiner Kolumne daher dazu, die Fragen „dem Sinn nach“ zu beantworten, um wahrheitsgemäß zu antworten – und trotzdem den guten BU-Schutz zu ergattern. Was er damit meint, erfahren Sie hier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb