© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 09.07.2015 um 13:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das Landgericht Köln hat entschieden, dass ein Anspruch auf Bestandsprovisionen nicht automatisch entfällt, wenn ein Vertreter aufhört, für einen Versicherer zu arbeiten. Die Hintergründe.

Was war geschehen?

Geklagt hatte ein Agenturleiter, dem sein ehemaliges Versicherungsunternehmen die Auszahlung der Bestandsprovisionen verweigerte. Die Versicherung meinte, die Fälligkeitsregel im Vertrag sei nicht ausreichend, um die Bestandsprovisionen behalten zu dürfen. Auch gebe es keine ausdrückliche Vereinbarung darüber, dass der Versicherer die Provisionen weiterhin zahlen müsse. Deshalb gehe er davon aus, dass mit dem Ende des Vertragsverhältnisses der Anspruch auf jegliche Vergütung ende.

Das Urteil

Das Landgericht Köln sah das anders: Das Ende des Vertragsverhältnisses reiche nicht aus, um den Provisionsanspruch zu kürzen (Aktenzeichen 4 O 355/14). Da der Vertrag für diesen Fall keine andere Regelung vorsehe, bestehe der Anspruch weiter.

Mehr zum Urteil finden Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“