BrancheBranche

Werbung

Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt? Mitnichten, meinen unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Erst einmal gelte es, sich mit einer ganzen Reihe anderer Fragen zu befassen. Wie ein funktionierendes Altersvorsorge-Konzept für die Generation Y aussehen kann, verraten sie in ihrer aktuellen Kolumne. mehr

Im Schnitt waren Makler und Finanzanlagenvermittler im vergangenen Jahr 34 Stunden damit beschäftigt, die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union umzusetzen. Das geht aus dem aktuellen Vermittlerbarometer des AfW hervor. mehr

Pensionskassen und Pensionsfonds müssen ab dem kommenden Jahr neue Anforderungen im Berichtswesen erfüllen. Doch nicht jede dieser Einrichtungen muss „das volle Set“ an Daten an die Aufseher melden. mehr

Keiner ist fehlerfrei. So ist das auch bei Maklern, wenn es um Bestandsverkäufe oder -käufe geht. Aber wenn man typische Fehler kennt, dann kann man diese auch vermeiden. Nachfolge-Experte und Assekuranz-Doc Peter Schmidt hat für Pfefferminzia die Top-3-Fehler für Käufer und Verkäufer analysiert. mehr

Dass es im Versicherungsvertrieb nicht immer nur fair zugeht, zeigt ein Fall, der kürzlich an die deutsche Wettbewerbszentrale herangetragen wurde. Ein Versicherungsvertreter wollte einem frisch gebackenen Makler die Kunden klauen. Hier kommen die Details. mehr

Wie denkt die Generation Y? Was brauchen Millennials? Und wie kann eine zeitgemäße Beratung aussehen? Das verraten Ihnen unsere neuen Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Jede Woche liefern Sie Ihnen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der eigenen Beratungspraxis zu dieser spannenden Zielgruppe. In dieser ersten Kolumne geht es darum, wer die Generation Y überhaupt ist. mehr

Anfang Februar stellte das Deutsche Institut für Normung (DIN) die neue DIN 77230 vor. Dabei handelt es sich um einen Prozess für eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Friedel Rohde, Projektkoordinator beim Arbeitskreis Beratungsprozesse, mahnt nun zur Vorsicht – es seien einige Irrtümer zur Norm im Umlauf. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Wer monatlich 100 Euro spart, hat nach zehn Jahren 12.000 Euro zurückgelegt. Bei einem stetigen Investment in den besten global anlegenden Aktienfonds wäre das Vermögen auf mehr als 20.000 Euro gestiegen. Das zeigt eine Auswertung für die Fonds-Investments per Sparplan zwischen den Jahren 2009 und 2018. mehr

Ein Tornado zerstört den Hof von Landwirt Otmar Meister. Sachschaden: mehr als eine halbe Million Euro. Zum Glück ist er versichert – mit einer gleitenden Neuwertversicherung. Geld zum Wiederaufbau gibt es demnach nur, wenn der Zeitwert des Hofes zum Eintritt des Schadenfalls mindestens noch 50 Prozent des Neuwerts beträgt. Im Klartext: Die Versicherung zahlt nur, wenn der Hof zum Stichtag nicht zu heruntergekommen war. Wie das Verfahren ausging, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen