Eines der Versicherungsprodukte der Woche: HDI hat seine BU-Versicherung Ego Top überarbeitet und Leistungen für junge Kunden verbessert. © drobotdean/Freepik.com
  • Von Karen Schmidt
  • 29.07.2025 um 11:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:30 Min

Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Der HDI überarbeitet seine BU-Versicherung Ego Top. Die Zurich bringt im August einen Green Bond Fonds auf den Markt. Die Ideal startet zwei neue „pur“-Tarife im Sterbegeld. Das Insurtech Cleos Welt startet einen Reiseschutz für Tierhalter. Und die DEVK hat eine neue Fondsrente mit Garantie im Angebot.

Auch in dieser Woche informieren wir Sie über die Versicherungsprodukte der Woche. Fünf Produkte sind es dieses Mal.

HDI überarbeitet BU-Police Ego Top

Die HDI Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Ego Top überarbeitet. Das Augenmerk hat sie dabei auf jungen Menschen gelegt. Zu den zentralen Neuerungen gehören die Optionen „Upgrade-Joker“ und „Karriere-Plus“.

Der Upgrade-Joker bietet Schülern, Auszubildenden und Studenten umfassende Möglichkeiten, Ego Top an die individuelle Lebenssituation anzupassen – und das ohne erneute Risikoprüfung. Entscheidet sich der junge Mensch für einen anderen Beruf als den beim Vertragsabschluss festgelegten, kann er im Rahmen des Upgrade-Joker bei Aufnahme der Tätigkeit oder beim Berufswechsel eine Besserstellung der Risikogruppe prüfen lassen, wobei eine Verschlechterung der bestehenden Absicherung ausgeschlossen ist. Darüber hinaus kann eine Dynamik eingeschlossen oder erhöht sowie eine garantierte Rentensteigerung vereinbart werden.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
bKV, DU-Klausel, Basisrente und Wohngebäude

Die Versicherungsprodukte der Woche

Maklernachfolge, BU-Versicherung und Schutz bei Krebs

Die Versicherungsprodukte der Woche

Fondspolice, betriebliche Tierversicherung und ETF-Vorsorge

Die Versicherungsprodukte der Woche

Die Option „Karriere-Plus“ richtet sich an Kunden, die mit hohen Berufsunfähigkeitsrenten einsteigen wollen. Hier besteht nun die Möglichkeit, die vereinbarte BU-Rente im selben Verhältnis zu erhöhen, wie das Einkommen steigt. Eine Erhöhung der BU-Rente ist ohne erneute Risikoprüfung möglich, sobald die Nachversicherungsgrenze von monatlich 3.000 Euro erreicht wird, bis maximal 6.000 Euro monatlich.

Die Fokussierung auf die junge Zielgruppe zeigt sich auch bei der Gesundheitsprüfung: Mit „Future 2 Go“ wurde speziell eine BU-Gesundheitsprüfung für Auszubildende, Studenten und Berufsstarter bis einschließlich 30 Jahre entwickelt. Das Besondere: Mit nur fünf, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Gesundheitsfragen vereinfacht HDI den Zugang zu Ego Top. Dies gilt für eine monatliche BU-Rente von bis zu 2.000 Euro, einschließlich Upgrade-Joker, Karriere-Plus und der anlassabhängigen Nachversicherungsgarantie.

Zurich bringt einen Global Green Bond Fonds

Ab August 2025 erweitert die Zurich Gruppe Deutschland ihr Fondsportfolio um den Zurich Global Green Bond Fonds. Dafür arbeitet sie mit dem europäischen Vermögensverwalter Amundi zusammen. Der Fonds ist zunächst für Zurich-Kunden in den Ländern Deutschland und Italien verfügbar, weitere Märkte werden folgen. In Deutschland wird der Zurich Global Green Bond den Lebensversicherungskunden über die gemanagten Depotmodelle ESG in der Fondspolice zugänglich gemacht.

Der Fonds wird von Alban de Faÿ und Daniela Montezuma, beide Amundi, gemanagt. Die Anlagestrategie investiert in Green Bonds von Unternehmen sowie staatlicher und supranationaler Emittenten, mit denen umweltfreundliche Projekte finanziert werden. Diese Projekte können erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Verschmutzungsprävention und -kontrolle, nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement, Erhaltung der terrestrischen und marinen Artenvielfalt und umweltfreundliche Gebäude umfassen. Ziel ist es, eine bessere Rendite als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index zu erzielen.

Ideal mit neuen „pur“-Tarifen im Sterbegeld

Die Ideal Lebensversicherung erweitert ihr Portfolio in der Sterbegeldversicherung um zwei neue Tarife: „Ideal Sterbe-Geld pur“ und „Ideal Sterbe-Geld pur+“. Beide Produkte richten sich an preissensible Kundengruppen und zeichnen sich durch günstige Beiträge aus.

Alle Sterbegeldtarife der Ideal können bis zu einem Eintrittsalter von 85 Jahren abgeschlossen werden. Die maximale Versicherungssumme beträgt 15.000 Euro. Wie bisher verzichtet die Ideal auf eine Gesundheitsprüfung.

Neu bei den „pur“-Tarifen: Ein integrierter Sofortrabatt senkt die Beiträge zusätzlich. Während der „pur“-Tarif rein auf die finanzielle Absicherung der Bestattungskosten ausgerichtet ist, sind beim „pur+“-Tarif die Auslandsrückholung und ein digitaler Nachlassmanager bereits mit drin.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb