- Von Karen Schmidt
 - 03.11.2025 um 14:08
 
Viele Menschen in Deutschland sichern ihre Arbeitskraft nach wie vor nicht ab. So haben nur 29 Prozent der Erwerbstätigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Nur 3 Prozent können eine Grundfähigkeitsversicherung ihr Eigen nennen. 74 Prozent der Bürger haben noch nie von einer Grundfähigkeitsversicherung gehört.
Bürger schützen ihre finanzielle Freiheit nur schlecht
38 Prozent der Grundfähigkeitstarife sind top
Die Lieblingsversicherer der Makler in der Arbeitskraftabsicherung
Das zeigt eine Umfrage unter 2.055 Personen, die der Marktforscher Yougov im Auftrag von Swiss Life Deutschland durchgeführt hat.
Außerdem glauben 68 Prozent der Befragten, dass sie ihren Beruf bis zum Renteneintritt uneingeschränkt ausüben können. Nur ein Viertel ist hier skeptisch. „Das Ergebnis zeigt, wie stark das Risiko, berufsunfähig zu werden, immer noch unterschätzt wird und wie wichtig eine adäquate Absicherung ist“, sagt Stefan Holzer, Mitglied des Vorstands von Swiss Life Deutschland und Leiter Market Management Versicherung.
Wenn sie denn ein Produkt zur Arbeitskraftabsicherung abgeschlossen haben, sind den Bürgerinnen und Bürgern diese Punkte wichtig:
- 62 Prozent: schnelle Regulierung im Leistungsfall
 - 51 Prozent: nachweislich hohe Anerkennung von Leistungsfällen
 - 41 Prozent: günstige Prämien
 - 31 Prozent: persönlicher Ansprechpartner im Leistungsfall
 - 28 Prozent: ein erfahrenes Versicherungsunternehmen
 
								

							
							
							
						




































































































								
								
								
								


								


								


								


0 Kommentare
-  anmelden
 -  registrieren
 
kommentieren