© Adobe Stock sata production
  • Von Redaktion
  • 22.10.2025 um 08:00
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:25 Min
WERBUNG

Mit der intensiven Zusammenarbeit mit Thinksurance verfolgt der Münchener Verein einen weiteren Schritt seiner Digitalstrategie. Dadurch werden die Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung für den digitalen Abschluss auf der Thinksurance-Plattform verfügbar sein. Volko Wurth-Preuß vom Münchener Verein stellt Details vor.

Gewerbliche Risiken sind in einer globalen und vernetzen Geschäftswelt kaum zu vermeiden. Unternehmer sind deshalb aufgefordert, ein passendes Risikomanagement als systematischen und proaktiven Prozess aufzusetzen, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu steuern. Dazu gehört auch, deren Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Schadenhöhen zu verifizieren und Maßnahmen zur Minimierung und Absicherung einzuführen, inklusive der internen Präventionsmaßnahmen und dem Abschluss geeigneter Versicherungen.

Eine professionelle Unterstützung bei der Identifikation, Analyse und Bewertung der Risiken auf der Grundlage moderner Risikomanagement-Strategien zählt somit immer mehr zu den Aufgaben einer fundierten Beratung von Firmenkunden. Unerlässlich sind dafür digitale Tools für eine effiziente und transparente Risikoanalyse, die Prüfung vergleichender Angebote, eine ausführliche Angebotserstellung sowie reibungslose Vertragsverwaltung. Für das gewerbliche Sachgeschäft geht der Münchener Verein neue Wege und intensiviert die Zusammenarbeit mit Thinksurance. Volko Wurth-Preuß, Vorstandsbevollmächtigter Maklervertrieb Komposit-AV, stellt Details der Kooperation vor.

Herr Wurth-Preuß, was verbirgt sich hinter der Kooperation des Münchener Verein mit Thinksurance?

Mit der Kooperation und intensiven Zusammenarbeit mit Thinksurance verfolgen wir sehr konsequent einen weiteren Schritt unserer Digitalstrategie. Das bedeutet, dass unsere Produkte in den Bereichen Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung über die Thinksurance-Plattform digital abgeschlossen werden können. Damit bieten wir Maklern und Gewerbekunden einen echten Mehrwert. 

Warum hat sich der Münchener Verein für Thinksurance als strategischen Partner entschieden?

Thinksurance ist eine führende digitale Vergleichs- und Beratungsplattform im Gewerbegeschäft und kombiniert fundierte technische Kompetenz mit einer hohen Marktdurchdringung im Maklervertrieb. Das waren für uns entscheidende Faktoren. Denn wir wollen dort Präsenz zeigen, wo Makler heutzutage beraten und abschließen – und das ist zunehmend digital.

Wie sieht das im Makleralltag und der Kundenberatung aus?

Makler können die Tarife des Münchener Verein somit einfach vergleichen, individualisieren und digital abschließen – direkt im Beratungsgespräch mit ihren Kunden. Vollkommen frei von Medienbrüchen und ohne langwierige Rückfragen zur Deckung. Mit der hinterlegten, sehr klaren Tarifstruktur verkürzen wir den Aufwand der Makler und erhöhen gleichzeitig die Abschlussquote.

Persönliche Beratung ist nach wie vor nicht zu unterschätzen. Wie wichtig ist sie in Ihren Augen?

Die persönliche Kundenberatung nimmt eine zentrale Rolle ein und kann keinesfalls durch digitale Plattformen ersetzt werden. Vielmehr sind digitale Tools eine intelligente Ergänzung der persönlichen Beratung. Die Zusammenarbeit mit Thinksurance gibt dem Makler mehr Zeit, in ausschlaggebende Aspekte wie die individuelle Risikoanalyse, die Kundenbindung und Empfehlungen zu investieren. Die Technik leistet die Vergleichsarbeit – der Mensch trifft die Entscheidung.

Welche Produkte stehen im Fokus?

In der ersten Phase konzentrieren wir uns auf die Betriebshaftpflichtversicherung und die Inhaltsversicherung als zentrale Sparten des Gewerbegeschäft. Diese wurden auch ganz gezielt für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert. Modulare Bausteine, wettbewerbsfähige Prämien und schlanke Prozesse wurden selbstverständlich integriert.

Sind weitere Funktionen oder Sparten geplant?

Ja, der Münchener Verein hat dafür die nächsten Schritte in eigenen Ausbauphasen definiert: mehr Gewerbezielgruppen, weitere Produktlinien im Sachbereich sowie perspektivisch Schnittstellen in unserem Angebots- und Tarifierungssystem. Unser Ziel ist, ein nahtloses, digitales Ökosystem mit echten Mehrwerten für Makler aufzusetzen.

Stichwort Digitalisierung – wie sieht die Zukunft im Gewerbegeschäft aus?

Kunden erwarten schnelle Antworten und individuelle Beratung – beides muss zusammenkommen. Somit ist die Zukunft hybrid. Deshalb setzen wir auf Thinksurance als Partner mit einer digitalen Infrastruktur, die gleichzeitig Raum für die persönliche Kompetenz zulässt. Schlussendlich geht es im Gewerbegeschäft immer um Vertrauen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb