- Von Minzia Kolberg
- 04.11.2025 um 12:59
Die Politik möchte die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Vorsorge neben der gesetzlichen Rente motivieren. Aus diesem Grund plant sie Neuerungen in der kapitalgedeckten Vorsorge – aber auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) möchte sie weiter stärken.
Was passiert da also gerade auf dem bAV-Markt. Das ist das Thema der Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2025“ des Handelsblatts. Vom 10. bis 12. November findet das Event im Pullman Berlin Schweizerhof statt.
Zu den Programm-Highlights gehören:
- Praxispanels speziell für den Mittelstand: Wie lassen sich moderne Versorgungsmodelle mit schlanker Governance und begrenzten Ressourcen umsetzen?
- Neue Formate für Betriebsräte und Unternehmen im Duo: Strategische Fallstudien- und Diskussionsrunden zur gemeinsamen Verantwortung der Sozialpartner.
- „Young Talents“-Stage: Nachwuchsexperten präsentieren Best-Practices und vernetzen sich mit Entscheidern – ein Format mit Blick auf digitale, agile bAV.
Namhafte Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft geben sich in Berlin die Ehre und sprechen zu Themen wie Governance, Kapitalmarkt, Digitalisierung und Fachkräftemangel.
Warum lohnt es sich, teilnehmen?
- Drei Tage gebündeltes Fach- und Praxiswissen mit interaktiven Formaten,
- Gelegenheit zum intensiven Networking
- strategische Orientierungshilfe in einem Umfeld, in dem Regulierungen, technische Neuerungen und demografischer Wandel die bAV-Landschaft prägen.
15 Rabatt für Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser
Sie möchten an der Jahrestagung teilnehmen? Hier können Sie sich anmelden. Für alle Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser gibt es dabei 15 Prozent Rabatt aufs Ticket (ausgenommen sind die schon vergünstigten Tickets für Corporates, Young Talents oder Betriebsräte). Dazu einfach den Vorteilscode D2500522-76PF bei der Bestellung eingeben.
















































































































0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren