© Monkey Business- stock.adobe.com
  • Von Redaktion
  • 01.10.2025 um 13:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:55 Min
WERBUNG

Die meisten sichern sich für Berufsunfähigkeit zu niedrig ab. Nur etwa ein Drittel sorgt vor – oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU und ihre Start-Varianten decken die Bedarfe aller Familienmitglieder ideal ab.

Eine BU-Versicherung ist neben der Haftpflicht essenziell. Denn jeder Vierte wird in seinem Arbeitsleben mindestens einmal berufsunfähig. Wie eine Continentale-Studie aus dem Jahr 2023 belegt, besitzen allerdings lediglich rund 30 Prozent der 18- bis 60-Jährigen einen BU-Schutz.

Sehr wichtig ist hierbei die Höhe der BU-Rente. Viele unterschätzen den Absicherungsbedarf. Als Orientierungsgröße können Vermittler ihren Kunden mitgeben: Die Versicherungssumme sollte etwa 60 bis 80 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Wer sie zu niedrig ansetzt, gefährdet im Ernstfall seinen Lebensstandard. Schwerwiegend ist das unter anderem für Familien mit kleinen Kindern.

Absicherung beider Partner sinnvoll

In vielen deutschen Haushalten arbeitet ein Elternteil in Vollzeit, der andere in Teilzeit. Häufig gibt es ein oder zwei schulpflichtige oder jüngere Kinder. Wird ein Partner berufsunfähig, entstehen meist zusätzliche Kosten. Und zwar unabhängig davon, ob es den Haupt- oder Nebenverdiener trifft.

Daher sollten auch die Partner mit geringerem oder keinem eigenen Einkommen eine BU-Versicherung abschließen. Hausfrauen und -männer erhalten mit der Continentale PremiumBU Leistungen, wenn sie ihre Tätigkeit zu mindestens 50 Prozent für voraussichtlich 6 Monate oder länger nicht mehr ausüben können. Dass eine Absicherung dieser Kundengruppe möglich ist, ist nach der Continentale-Studie nur etwa jedem Dritten bekannt.

Zukunftsorientierte BU-Vorsorge für Schüler und junge Leute

Was ebenfalls rund einem Drittel der Bevölkerung nicht bewusst ist: Die Hauptursache für BU sind psychische Erkrankungen. Ein Trend, der verstärkt junge Leute trifft. Und der zugleich deutlich macht, dass Vermittler einen wichtigen Beitrag leisten, wenn sie auch für den Nachwuchs eine BU-Vorsorge empfehlen. Je jünger der Versicherte ist, umso gesünder ist er in der Regel und desto niedriger sind die Beiträge.

Die Continentale PremiumBU Start sichert Auszubildende, Studierende sowie Berufsanfänger zwischen 15 und 35 Jahren umfassend ab. Die BU-Police für Schüler schützt sogar Kinder ab zehn Jahren voll. Der Beitrag ist sehr günstig und steigt in kleinen Schritten. Bei Aufnahme eines Studiums oder Berufes wird er angepasst – ohne erneute Risikoprüfung und mit dem ursprünglichen Eintrittsalter. Zudem ist der BU-Schutz bei der Schüler-Variante auch garantiert, wenn der spätere Beruf nicht versicherbar ist.

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten

Starke Nachversicherungsgarantien halten den BU-Schutz der Continentale flexibel. Der Kunde kann diesen während der Vertragslaufzeit individuell bei 17 Ereignissen und in den ersten fünf Versicherungsjahren ereignisunabhängig einmalig erhöhen. Die Nachversicherung erfolgt hierbei immer zu den ursprünglich vereinbarten Bedingungen und Rechnungsgrundlagen.

Zusatzoptionen sorgen dafür, dass die existenzielle Absicherung langfristig mitwächst. Zum Beispiel kann der Versicherte eine Beitragsdynamik gemäß dem Verbraucherpreisindex von bis zu maximal 6 Prozent oder einen festen Prozentsatz wählen. So kann er im BU-Fall seine Kaufkraft auch bei Inflation schützen – und bleibt finanziell unabhängig.

Mehr Informationen zur Continentale PremiumBU und ihren Start-Varianten finden Sie hier. 

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb