RisikolebensversicherungRisikolebensversicherung

Werbung

Digitale Versicherer versprechen einfache und günstige Produkte und eine besondere Nähe zum Kunden. Während sie durchaus frischen Wind in die Branche bringen, schützt sie das nicht vor Startschwierigkeiten. mehr

Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit werden von vielen Deutschen als risikoreicher eingeschätzt als das eigene vorzeitige Ableben oder das des Partners. Wohl so lässt es sich erklären, dass knapp 80 Prozent der Deutschen keine Risikolebensversicherung besitzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung der Assekurata im Auftrag der Dela Lebensversicherungen.mehr

Immer mehr Menschen wählen eine höhere Versicherungssumme, wenn sie eine Risikolebensversicherung abschließen. Um etwa 15.000 Euro hat sich die durchschnittliche Summe in den vergangenen zwei Jahren auf nunmehr 180.000 Euro erhöht. Das berichtet das Vergleichsportal Check24 auf Basis einer Kundenanalyse. mehr

Aktuell gibt es hierzulande etwa 7,7 Millionen Risikolebensversicherungen. Auf den Todesfallschutz vertrauen vor allem Familien, die im noch nicht abbezahlten Eigenheim leben. Welche Policen besonders gut abschneiden und was es hierbei zu beachten gilt, zeigt eine aktuelle Tarifanalyse. mehr

Michael Stille, Vorstandsvorsitzender der Dialog, sprach mit Pfefferminzia über eine mögliche Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung, die Erfolgstreiber des abgeschlossenen Geschäftsjahrs und seine Erwartungen für 2018. mehr

In welchen Fällen lohnt sich eine Risikolebensversicherung und worauf ist beim Abschluss zu achten? Die wichtigsten Fragen zu dieser wichtigen Police werden hier beantwortet. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der Nachrichtensender N-TV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) haben die besten Versicherer in 9 Kategorien gekürt. Wer dazu gehört, erfahren Sie hier. mehr

Der niederländische Lebensversicherer Dela hat im März sein Geschäft in Deutschland aufgenommen. Vom neuen Standort in Düsseldorf steigt das Unternehmen in den Markt für Risikolebensversicherungen ein.mehr

Laut der Unternehmensberatung KPMG sieht die Zukunft der Lebensversicherer nicht gerade rosig aus. Bis 2030 gehen die Analysten von einem Rückgang der Prämieneinnahmen um rund 6 Milliarden Euro aus. Welche Gründe es hierfür gibt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb