VorsorgeVorsorge

Werbung

Ruhestandsplanung gilt als lukrative und zukunftsweisende Dienstleistung. In einer neuen Serie befragt Pfefferminzia frischgebackene zertifizierte Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH), wie sie über den neuen Beratungsansatz denken. Den Anfang macht Ludger Bräutigam, Senior Sales Consultant der Standard Life. Seine Praxisarbeit erschien unter dem Titel: "Die Ruhestandsplanung – Gegenwart und Zukunft der Altersvorsorge und die Folgen für den finanziellen Planungsprozess im Alter."mehr

Die Zahl der Rentner wächst in Deutschland schneller als die Zahl der Beitragszahler. Das zeigen Daten der Deutschen Rentenversicherung. Seit Anfang der neunziger Jahre legte die Zahl der Beitragszahler um etwa 20 Prozent zu, die der Rentner aber um 55 Prozent, wie die Statista-Grafik zeigt. Das deutsche Rentensystem stellt das vor große Herausforderungen. mehr

Aufgrund der Corona-Pandemie entwickelten sich die Löhne und Gehälter im Jahr 2020 negativ. Die Folge für die gesetzliche Rentenversicherung: Es gab eine Nullrunde bei der Rente. Im kommenden Jahr könnten die Altersbezüge laut Deutscher Rentenversicherung jedoch wieder deutlich steigen. mehr

Obwohl die Grünen für den kompletten Umstieg auf eine Honorarberatung werben, will die Partei das Wählerpotenzial der klassischen Versicherungsvermittler keineswegs abschreiben, wie ihr Sprecher für Rentenpolitik, Markus Kurth, im Interview betont. Pfefferminzia fragte außerdem nach, auf welche Übergangsfristen sich provisionsbasierte Vermittler nach dem Willen der Grünen einstellen müssen. mehr

Schulen bekommen von jungen Erwachsenen in Deutschland schlechte Noten für die Vermittlung von Finanzwissen ausgestellt. Entsprechend schwach schätzen die 18- bis 29-Jährigen auch ihr eigenes Finanzwissen ein, zeigt eine aktuelle Umfrage von Union Investment. mehr

Den Deutschen ist es bei der Altersvorsorge zunehmend wichtig, dass diese nachhaltige Kriterien erfüllt. Aber es gibt auch Hindernisse, die die Produktentwicklung hemmen. Hier erfahren Sie, welche das sind. mehr

Der Aufbau einer Zusatzrente mit staatlicher oder betrieblicher Unterstützung ist in vielen Fällen ineffizient. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Der „Förderdschungel“ müsse deshalb dringend reformiert werden, fordern die Studien-Autoren. Derzeit sei es für Sparer fast unmöglich, eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. mehr

Versicherungskunden achten zunehmend auf Nachhaltigkeitsaspekte – und laut einem Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) erkennen das auch immer mehr Lebensversicherer. So hat sich die Zahl der auf Nachhaltigkeitsebene bestbewerteten Anbieter von Fondspolicen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Hier kommen die Details. mehr

53 Prozent der Deutschen haben Angst davor, dass der Staat sie infolge der aufgenommenen Milliarden-Schulden im Zuge der Corona-Krise bald stärker zur Kasse bitten wird. Jeder zweite befürchtet, dass die Lebenshaltungskosten steigen. Und ebenso viele sorgen sich darum, dass sie als Steuerzahler für die EU-Schuldenkrise finanziell ran müssen. Das hat die Studie „Die Ängste der Deutschen 2021“ der R+V ergeben. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb