VorsorgeVorsorge

Werbung

Seit Jahresbeginn bekommen Pflegebedürftige in Pflegeheimen einen höheren Zuschlag zu den Eigenanteilen, je länger sie im Heim wohnen. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat untersucht, wer welchen Zuschlag bekommt – und warnt vor einer gravierenden Finanzierungslücke in der Sozialen Pflegeversicherung. mehr

Seit 2016 legt sich der Bund der Versicherten mit der Victoria Lebensversicherung wegen deren Überschüssen in Policen an. Nachdem er nun einige Niederlagen einstecken musste, will er vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. mehr

Wenn schon Investmentfonds kaufen, dann aber auf jeden Fall nur ETFs? Nein, diese automatische Sichtweise kann Redakteur Andreas Harms nicht akzeptieren. Stattdessen stellt er sich die Frage, ob ein ETF tatsächlich das ist, was er unter einer guten Geldanlage versteht. Nein, ist er nicht. mehr

Auch Ärztinnen und Ärzte benötigen immer häufiger eine zusätzliche Altersvorsorge, um ihren Ruhestand abzusichern. Denn das berufsständische Versorgungswerk allein zahlt keine ausreichenden Altersrenten mehr. Schließen lässt sich die Lebensstandardlücke zum Beispiel mit einer privaten Rentenversicherung. mehr

Jetzt ist es soweit. Nachdem seit Wochen schon entsprechende Meldungen umhergeistern, nun die Bestätigung: Zurich gibt seine traditionellen Lebensversicherungen an Viridium ab. Für Kunden und Vertrieb soll sich nichts ändern. mehr

Welche Expertise wird benötigt, um erfolgreich in der Generationenberatung zu sein? Welche Kundensegmente stehen im Fokus? Wo liegen die Knackpunkte? Diesen und weiteren Fragestellungen geht Pfefferminzia nach. mehr

Die Vertriebsvergütung bei Lebensversicherungen sorgt immer wieder für Diskussionen. Auch ohne Zutun des Gesetzgebers verlieren hohe Abschlusscourtagen bei Fondspolicen an Bedeutung. Stattdessen wird der Berater an der Wertentwicklung des Vertragsguthabens beteiligt. mehr

Der Krieg in der Ukraine drückt deutlich auf die Stimmung der Sparer in Deutschland: Eine Mehrheit erwartet, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage im nächsten halben Jahr verschlechtern wird. Auch mit Blick auf die künftige Preisentwicklung zeigen sich viele Menschen nicht gerade optimistisch. mehr

Das von der Regierung verabschiedete Entlastungspaket halten rund 83 Prozent der Befragten nicht für ausreichend, wie eine repräsentative Umfrage der Preisvergleichsplattform Idealo zeigt. Vor allem in den Bereichen Energie und Lebensmittel wünschen sich zwei Drittel der Verbraucher deshalb noch weitere Entlastungen, wie unsere Grafik der Woche zeigt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb