VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Zahl der Menschen, die hierzulande auf Pflege angewiesen sind, hat sich zwischen 2015 und 2023 fast verdoppelt. Das geht aus dem Barmer Pflegereport 2025 hervor. Die Alterung der Gesellschaft spielt dabei nur eine eher geringe Rolle. mehr

Das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern verschiebt sich weiter – in Richtung Rentner. Jetzt hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet, wo die Reise hingeht und was die Haltelinie von 48 Prozent bewirkt. Und was nicht. mehr

Es hat gedauert, aber nun scheinen viele Deutsche die Renditevorteile von Aktien und Fonds für die Altersvorsorge erkannt zu haben. Sie reihen sich in einer Umfrage des HDI hinter Immobilien auf Platz 2 ein. Zum ersten Mal. mehr

Inter und Athora eröffnen die Deklarationsphase und erhöhen beide ihre Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung. Die Nürnberger hält ihre laufende Verzinsung konstant. mehr

Die Deutschen wissen, dass sie mehr für die Rente sparen müssen. Viele tun es nicht. Sie wollen zum Thema Altersvorsorge beraten werden – nutzen das Angebot aber nicht. Sie wollen eigentlich mehr Rendite, kaufen aber vor allem sicherheitsorientierte Produkte. Bei den Bürgern zeigen sich viele Widersprüche, wie der „Altersvorsorge-Report 2025“ von Deutscher Bank und DWS offenbart. mehr

Eigentlich sollen alle Kinder von sechs bis achtzehn Jahren jeden Monat 10 Euro für die Altersvorsorge bekommen. Doch der neue Haushaltsplan legt nahe, dass diese sogenannte Frühstart-Rente erstmal nur an einen einzigen Jahrgang geht. mehr

Gut 860 Euro trennen die Bundesländer mit der höchsten und der niedrigsten Eigenbeteiligung in der vollstationären Pflege voneinander. Und das sind nur die landesweiten Durchschnitte. Und wie teuer ist Pflege in den Ländern und sogar in einzelnen Kreisen? Eine Studie zeigt es. mehr

Neobroker setzen mit schlanken, günstigen Sparformen die Fondspolice unter Druck. Deren Anbieter reagieren, indem sie ihre Produkte weiterentwickeln und mit neuen Eigenschaften versehen. Nur in einem Punkt bewegen sie sich wieder zurück. mehr

Die Beiträge werden demnächst steigen. Deshalb nimmt die Vigo Krankenversicherung auf Zeit keine neuen Pflegezusatzversicherungen an. Wieder losgehen wird es aber wohl noch in diesem Jahr. mehr

    weitere schlagzeilen

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb