Software/Technik
Seit Februar 2025 gelten Teile der europäischen KI-Verordnung, mit klaren Anforderungen auch für Vermittler. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat deshalb einen Leitfaden veröffentlicht, der sie beim Umgang mit der neuen Technologie unterstützen soll. Die Details und den Link zum Leitfaden gibt es hier. mehr
Maklerpools und -verbünde unterstützen Vermittler bei der Produktauswahl und bieten ihnen Beratungstools sowie Dokumentationshilfen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat untersucht, wie und wofür Vermittlerinnen und Vermittler Maklerpools und Verbünde nutzen und warum eine Beschränkung auf maximal zwei Partner eine gute Idee ist. Die Details gibt es hier. mehr
Versicherungen online abzuschließen wird beliebter – doch das persönliche Gespräch bleibt unverzichtbar. Eine aktuelle GDV-Analyse zeigt, in welchen Sparten der digitale Vertrieb besonders stark wächst, wo Beratung weiterhin gefragt ist und wovon das abhängt. mehr
In einem Podcast des Investmentverbands BVI erzählt der EU-Abgeordnete Markus Ferber, was er von der Datenverordnung Fida hält: nicht viel. Doch gar nicht mal die Daten selbst treiben ihn um, sondern etwas anderes. In der hörenswerten Podcast-Folge kommen außerdem das Provisionsverbot, ein neues EU-Siegel und Bürokratieabbau auf den Tisch. mehr
Versicherungs-Apps sind noch kein Standard – aber auf dem Vormarsch. Immer mehr Maklerinnen, Makler und Vermittler setzen auf digitale Tools wie Apps und Online-Vertragsübersichten. Das AfW-Vermittlerbarometer 2024 zeigt, wie verbreitet diese Angebote inzwischen sind – und wer sie tatsächlich nutzt. mehr
Obwohl zwei Drittel der Versicherten digitalen Kanälen in der Versicherungswelt vertrauen, entscheidet sich nur ein Bruchteil tatsächlich für einen Online-Abschluss. Eine neue Studie von Deloitte zeigt, woran es noch hakt. mehr
Alle Welt spricht über KI, doch wie weit ist sie eigentlich in der deutschen Vermittlerschaft verbreitet? Es könnte mehr sein, findet man beim Vermittlerverband AfW. Doch es gibt nun mal Hemmnisse und Wünsche, zeigt eine Umfrage. mehr
Mehr und mehr Deutsche nutzen schon digitale Angebote ihres Versicherers oder haben online eine Versicherung abgeschlossen. Und obwohl das gut funktioniert hat, überwiegt noch die Skepsis, vor allem bei Älteren. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage. mehr
Was bedeutet der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) aus Perspektive der Versicherungsaufsicht? Und wo liegen Chancen und Risiken für Versicherer und Vermittler? Über diese Fragen hat Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungen bei der Bafin, bei einem Vortrag gesprochen. mehr