Vertrieb
Auch in diesem Jahr findet bundesweit die John-Vermittlerfortbildung statt. Auf dem Programm stehen neben rechtlichen und steuerrechtlichen Themen auch Vorträge zur Schadenprävention im Vermittler-Alltag und zum prozessoptimierten Arbeiten im Maklerbetrieb. mehr
Die aktuellen Top Ten der deutschen Allfinanzvertriebe haben ihre Provisionserlöse 2015 um durchschnittlich knapp 5 Prozent gesteigert. Zwei Wettbewerber verzeichneten Rückgänge im Vermittlungsgeschäft. Weitere zwei Anbieter fielen in den vergangenen fünf Jahren aus der Bestenliste heraus. mehr
Ein Sparer verlangt Schadenersatz von einem britischen Versicherer. Der Grund: Eine abgeschlossene Lebensversicherung, die Teil eines größeren Kapitalanlagemodells war, habe sich nicht so entwickelt wie vom Vermittler angepriesen. Dadurch sei das ganze Kapitalanlagemodell nicht aufgegangen. Der Vermittler habe ihn nicht richtig aufgeklärt. Der Bundesgerichtshof (BGH) gab dem Kunden nun Recht. mehr
Stellenausschreibungen sehen im Versicherungsbereich oft gleich aus. Ein paar kleine Änderungen, und fertig ist die Kopie. Warum das ein Fehler ist und wie man es besser macht, erklärt Hans Steup, Betreiber des Spezial-Stellenmarkts Versicherungskarrieren. mehr
Die Deutsche Makler Akademie (DMA) geht eine Kooperation mit dem Informationsdienstleister Wolters Kluwer ein. Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot der DMA mit neuen Services zu erweitern. mehr
Die Zurich bietet ihren freien Vermittlern die Möglichkeit an, Anträge komplett elektronisch zu stellen. mehr
Matthias Brauch wird ab 1. November 2016 neues Mitglied der Geschäftsführung vom Fonds Finanz Maklerservice. Er folgt auf Sven Müller, der das Unternehmen im Februar 2017 auf eigenen Wunsch verlassen wird. mehr
Commerzbank, Sparkasse, Huk-Coburg – ein Berufseinsteiger will sich zum Thema Altersvorsorge beraten lassen und steuert diese drei Institute an. Welche Schwächen sich dabei offenbarten, lesen Sie hier. mehr
Florian Prucker ist Gründer des Fintechs Scalable Capital, einer automatisierten Vermögensverwaltung. Im Interview geht er unter anderem auf zu teure Finanzprodukte ein und fordert, dass der Staat „komplexe Versicherungsprodukte“ weniger subventionieren soll. mehr