VertriebVertrieb

Werbung

Eine Frau wechselt die Wohnung und braucht einen Überbrückungskredit in Höhe von 3.000 Euro, um die Kaution für die neue Wohnung zu zahlen. Sie geht zum Berater bei der Sparkasse – und hat am Ende des Gesprächs einen Bausparvertrag und einen Kredit von 3.000 Euro in der Tasche. Wie es dazu kommen konnte, erklären die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Blog. mehr

Zur gleichen Zeit, als sie die Ehe für alle beschlossen hat, hat die Bundesregierung mehrere Rechte abgeschafft oder zumindest deutlich beschränkt, monieren Finanzberater und Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich. Welche das sind und warum das niemand bemerkt hat. mehr

Die Absicherung der Hinterbliebenen wird für den Rentenbezug – wenn überhaupt – oft stiefmütterlich behandelt oder schlecht gestaltet. Denn die populärsten Bausteine sind für eine Hinterbliebenenversorgung ungeeignet, findet Carsten Mathé, verantwortlich für das Produktmanagement Versicherungen beim Finanzdienstleister Plansecur. mehr

Ein Mann unterschreibt einen Versicherungsantrag, der Makler reicht ihn bei der Versicherung ein – doch der Vertrag kommt nicht zustande. Und jetzt? Laut einem aktuellen Urteil muss der Makler prüfen, ob es auch wirklich zum Vertragsabschluss gekommen ist. Tut er das nicht, liegt eine „schuldhafte Pflichtverletzung“ vor. mehr

Einmal im Jahr fragt der DBB Beamtenbund die Bundesbürger, wie hoch sie das Ansehen bestimmter Berufe einschätzen. Wie Versicherungsvertreter und Bankangestellte bei der diesjährigen Befragung abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr

Der ehemalige LV-1871-Vertriebsvorstand Rolf Schünemann ist ab sofort neuer Vorstandsvorsitzender des Oberurseler Maklerpools BCA. Der bisherige Chef Oliver Lang verlässt das Unternehmen. Hier kommen die Details. mehr

Für selbstständige Handels-/Versicherungsvertreter stellt der sogenannte Ausgleichsanspruch einen erheblichen Wert dar. Denn ist der Handelsvertretervertrag beendet, dient der Ausgleichsanspruch dazu, den Vertreter für seine entstandenen Provisionsverluste zu entschädigen. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr

Bei der Zurich müssen nun auch Angestellte in der Schweizer Konzernzentrale um ihren Arbeitsplatz bangen. Anfang des Jahres kündigte das Unternehmen eine Neuorganisation an. Eigentlicher Grund: Das Unternehmen will bis 2019 rund 1,5 Milliarden Dollar einsparen. Mehr dazu hier. mehr

Viele Insurtechs sind in den vergangenen Monaten und Jahren in den deutschen Markt getreten. Viele mit dem Anspruch, die etablierten Marktteilnehmer mal so richtig aufzumischen. Wie fair sind die digitalen Anbieter aber gegenüber dem Kunden? Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“