KundenberatungKundenberatung

Werbung

Die Bundesregierung will mit dem neuen Paragraf 34k Gewerbeordnung (GewO) klare und einheitliche Regeln schaffen, wenn es darum geht, Ratenkredite zu vermitteln. Der Vermittlerverband AfW lobt wichtige Fortschritte – mit einem Vorschlag ist er aber überhaupt nicht einverstanden. mehr

Während die Wirtschaft auf künstliche Intelligenz (KI) setzt, können ihre Kunden damit noch nicht viel anfangen. Laut einer Studie wollen sie echte Empathie und glauben nicht, dass KI sie bieten kann. Bei der Zurich sieht man das als Chance auf einen Konkurrenzvorteil. mehr

Wenn in der Versicherungspolice (erneut) der Beitrag steigt, können Kunden auf mehrere Arten reagieren: kündigen und wechseln, bleiben oder die Police abspecken. Nur wie wahrscheinlich ist jede Variante? Und wie können Versicherer ihre Kunden trotz steigender Beiträge halten? Das zeigt eine Studie von Heute und Morgen. mehr

Versicherungsbranche und Kreditbranche wollen dagegen vorgehen, dass für Restschuldversicherungen eine Wartefrist von sieben Tagen gilt, die Cooling-Off-Phase. Jetzt halten Verbraucherschützer dagegen und warnen vor den Konsequenzen. mehr

Sollten Versicherungsmakler ihre Kunden rundherum beraten? Oder sollten sie sich Zielgruppen suchen und diese ganz speziell bearbeiten? Makler Christian Heß von Stöver, Hermann und Partner in Bremen hat sich auf Luftfahrt und Flugsicherung spezialisiert – und liefert in seinem Gastbeitrag Argumente, warum er das richtig findet und welche Vorteile es bringt. mehr

Vom Auszug aus dem Elternhaus bis zum Ruhestand: Bei welchen Anlässen Makler am besten Neukunden und Cross-Selling-Kunden gewinnen, hat eine aktuelle Studie ermittelt. Außerdem: Eine simple Maßnahme, die Kunden direkt deutlich zufriedener macht. mehr

Die Kundenzufriedenheit in der Versicherungsbranche erreicht 2025 neue Höchstwerte. Besonders mittelständische Versicherer holen gegenüber den großen Playern auf. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse der aktuellen MSR-Kubus-Studie: Junge Kunden bleiben trotz guter Leistungen kritisch, wechselbereit und preissensibel. Die Ergebnisse im Detail. mehr

Die junge Generation hat Angst vor Altersarmut – und das zu Recht. Die gesetzliche Rente wird für viele nicht reichen. Doch zwischen Wissen, Willen und tatsächlicher Vorsorge klaffen große Lücken. Welche Produkte gefragt sind, warum viele nicht vorsorgen und wie Makler gezielt helfen. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat vor Kurzem abermals den Vertrieb von Lebensversicherungen bemängelt. Dieses Mal ging es um Nettopolicen. Der Vermittlerverband BVK hält dagegen und sieht Fehler auch bei den Versicherern. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb