- Von Karen Schmidt
- 10.09.2025 um 17:18
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen Reformen her. Da sind sich Experten und Politik einig. Vorschläge gibt es zuhauf. Tino Sorge, Staatssekretär am Bundesgesundheitsministerium, bringt im Gespräch mit der „Bild“ nun einen neuen ins Spiel: einen Basistarif für gesetzlich Versicherte.
Jede Krankenkasse soll ein Basis-Tarifmodell anbieten, mit niedrigerem Beitrag als heute. Wer mehr Krankenversicherungsschutz will, kann sich Extratarife dazubuchen, die mehr kosten. Dabei soll sich „niemand in seinem Versicherungsschutz verschlechtern“, so Sorge zur „Bild“.

So würden die Deutschen der GKV helfen wollen – und so nicht
Private Krankenversicherer stehen gut da
GKV: Gutverdiener müssen mehr bezahlen, Wechsel in PKV erschwert
Leistungen, die extra kosten, könnte dann etwa die Übernahme der Kosten von Brillen und Kontaktlinsen sein, so Sorge. Oder die freie Arztwahl.
Denn das Ministerium will auf das „Primärarztprinzip“ setzen. Wer also immer erst zu seinem Hausarzt oder seiner Hausärztin geht, soll davon profitieren. Staatssekretär Sorge dazu: „Kassen können auch günstigere Tarife anbieten, die zum Beispiel deshalb günstiger sind, weil man sich zu einer bestimmten Arztbindung verpflichtet.“ Wer zum Arzt seiner Wahl gehen will, würde dann dafür zahlen.
Wie sind die Reaktionen dazu? Verhalten bis eindeutig ablehnend. Gesundheitsökonom Andreas Beivers gefällt laut „Bild“ zwar die Richtung hin zu mehr Eigenverantwortung und Wahlfreiheit, sieht aber sozialen Sprengstoff im Vorschlag. Denn wer weniger Geld habe, solle nicht auf die freie Arztwahl verzichten müssen.
Der Bundesverband der AOKen sieht in dem Vorschlag eine Leistungskürzung durch die Hintertür. Und auch der Sozialverband VDK ist nicht begeistert, im Gegenteil: „Solidarität sieht anders aus. Millionen Versicherte würden schlechter versorgt“, sagt VDK-Präsidentin Verena Bentele der „Bild“.
Der PKV-Verband spricht von einer Wettbewerbsverzerrung zulasten der privaten Anbieter. Und: „Zudem wäre ein Angebot von Zusatzversicherungen durch die GKV wettbewerbswidrig: Denn die gesetzlichen Kassen sind als Sozialversicherungen von der Steuer befreit, hinterlegen kein Eigenkapital und bilden keine Rücklagen“, erklärt Verbandssprecher Florian Reuther.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren