- Von Barbara Bocks
- 25.09.2025 um 14:29
Mit der geplanten Frühstartrente sollen Kinder ab sechs Jahren einen staatlichen Zuschuss von 10 Euro pro Monat für die Altersvorsorge bekommen (Pfefferminzia berichtete). Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellt nun einen digitalen Rechner bereit. Mit diesem Tool können Nutzerinnen und Nutzer modellieren, wie sich die Frühstart-Rente entwickeln könnte.
Sie können beispielsweise simulieren, wie sich private Zuzahlungen auf die Höhe des späteren Altersvorsorgekapitals auswirken. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann die Frühstartrente ein zukunftsweisendes Konzept für die Altersvorsorge werden”, sagt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV.
Zuzahlungen ermöglichen Renten-Boost
Der Frühstart-Rechner zeigt, wie sich das Kapital bis zum Renteneintritt verändert, wenn private Zuzahlungen erlaubt sind. Er veranschaulicht auch, wie stark sich der Zinseszinseffekt in unterschiedlichen Szenarien entfalten und welche Zusatzrente daraus entstehen kann.
Ein Beispiel: Wenn Eltern oder Großeltern den monatlichen Sparbetrag um 40 Euro aufstocken, kann bis zum Alter von 67 Jahren ein Kapital von rund 64.000 Euro zusammenkommen. Voraussetzung dafür ist eine Rendite von 4 Prozent nach Kosten. Ohne private Zuzahlungen wären es lediglich rund 13.000 Euro.
Wie dieser Betrag für Kinder aus der Frühstartrente genau zustande kommt und was Kinder in unterschiedlichen Szenarien potenziell für ihre Altersvorsorge erhalten könnten, haben wir hier nachgerechnet. Spoiler: Wenn es die einzige Quelle für Renteneinkommen ist, wird es schwierig.
In welcher Kombination sich die Frühstartrente mehr lohnen würde
Was sich wesentlich mehr lohnt: Wenn Anleger ihr Kapital nach dem 18. Geburtstag in eine private Altersvorsorge überführen und bis zum Rentenbeginn mit monatlich 100 Euro weiter besparen. In diesem Szenario könnten sie sich laut Berechnungen des GDV über eine lebenslange monatliche Rente von rund 1.300 Euro freuen.
Auch mit der Frage, wie hoch die Rendite ausfallen müsste, damit 10 Euro im Monat – wie von Bundeskanzler Friedrich Merz angesprochen – für die Rente ausreichen, haben wir uns befasst. Das Ergebnis lesen Sie hier.
Was Pfeffi-Leser wie Norman Wirth, Rechtsanwalt und AFW-Vorstand, von dem Vorschlag zur Frühstartrente halten und welche Änderungen Sie fordern, lesen Sie hier.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren