
Assekuranz der Zukunft
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat die neuesten Zahlen des Versicherungsvermittlerregisters veröffentlicht. Demnach werden vor allem die gebundenen Vertreter immer weniger. Hier sind die aktuellen Zahlen. mehr
Seit Jahresbeginn ist die europäische Stabilitätsrichtlinie Solvency II in Kraft. Wie die neuen Vorgaben zur Kapitalausstattung der Versicherer das Anlageverhalten der Branche beeinflusst, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Die Pflicht zur Weiterbildung wird kommen. Der Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) sieht die Branche mit dem Qualifikations-System „gut beraten“ gut vorbereitet. Die Aufsicht der Vermittler gehöre hingegen auf den Prüfstand. mehr
Ob allein oder im kleinen Team: Viele Makler bauen bei der Beratung auf einen soliden Standard aus Erfahrung, Kundenfeedback und externen Input. Sobald das Team wechselt oder sich vergrößert, ist aber eine genaue Definition nötig. Die achte Podcast-Folge der Standard-Life-Reihe „Future ready“ zeigt die wichtigsten Punkte. mehr
Die Unternehmensberatung Innovalue hat in der Versicherungsbranche nachgefragt, welche gesetzlichen Neuregelungen die Unternehmen in Sachen Provisionsdiskussion erwarten. Das Gros der Befragten erwartet danach eine Verschärfung der Offenlegungspflichten. mehr
Versicherungen sammeln zu viele Daten. Bei einer Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands fühlten sich 62 Prozent der Deutschen von Versicherungsunternehmen ausspioniert. mehr
Wer sich als Makler weiterbilden und sich somit für die tägliche Beratungspraxis weiterqualifizieren will, kann Zusatzausbildungen machen. Eine davon ist die Weiterbildung zum Certified Financial Planner. Mark Ortmann, Geschäftsführer des Instituts für Transparenz (ITA) und ausgebildeter Certified Financial Planner, spricht über die Weiterbildung, seine Erfahrungen und gibt einen Branchenausblick. mehr
Garantien kosten Geld, das dürfte inzwischen jeder Sparer schon mal gehört haben. Dass es sich dabei aber um sehr viel Geld handeln kann, zeigt eine aktuelle Studie der Frankfurt School of Finance. Bis zu 140.000 Euro kann eine 100-prozentige Beitragsgarantie eine 25-jährige Sparerin danach kosten. mehr
Robo-Advisor schlagen Preise der Hausbanken – so kann man kurz und knapp das Ergebnis eines Finanzportfolio-Tests des Verbrauchermagazins Finanztip auf den Punkt bringen. Welche Online-Portale Finanztip empfiehlt und warum Hausbanken teurer sind. mehr
95 Prozent der Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Das zeigt eine Untersuchung des Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die empfohlenen Produkte seien zu teuer, zu unrentabel, zu unflexibel oder zu riskant. mehr
Ein neues Auto verschafft prompte Befriedigung. Es erfüllt direkt die Wünsche des Käufers. Doch wofür bezahlt ein Kunde bei einer Rentenversicherung? Bei Investitionen, die nicht konkret greifbar sind, zählen gute Argumente – wie die siebte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life zeigt. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.
















































































































