
Assekuranz der Zukunft
Rentner hierzulande bekommen im Schnitt 19,6 Jahre lang Rente vom Staat. Damit liegt die Rentenbezugsdauer nun 3,6 Jahre höher als noch vor 20 Jahren. Welche Gründe es dafür gibt, erfahren Sie hier. mehr
Berater und Kunde legen teilweise stark voneinander abweichende Maßstäbe an, wenn es um die Bewertung der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Dienstleistungen geht. Das kann in der Beratung zu Problemen führen. Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, und Florian Fischer, Kommunikations- und Strategieberater bei Beyond Buzzwords erklären, wie sich das vermeiden lässt. mehr
Dauerhaft niedrige Zinsen, neue Regulierungsvorschriften und veränderte Kundenerwartungen an Produkte und Services – so lauten die drei größten Herausforderungen, über die sich Manager in Versicherungsunternehmen derzeit den Kopf zerbrechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vergleichsweise gelassen geht die Branche dagegen mit neuen Wettbewerbern aus dem Insurtech-Sektor um. mehr
Wie kommen Kunden an eine Lebensversicherung? Dieser Frage widmet sich das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einmal im Jahr im sogenannten Vertriebswege-Survey. Für 2016 zeigt die Untersuchung starke Verschiebungen zwischen Banken, Direktvertrieb, unabhängigen Vermittlern, der Ausschließlichkeit und Strukturvertrieben. Dabei gibt es gute Neuigkeiten für Makler. mehr
Die Vorwürfe der Verbraucherschützer und einiger Medien sind schon hart. Makler seien nur auf Produktverkauf und Provisionen scharf. Zwischen den Lagern fliegen die verbalen Fetzen. Bietet nun ein wenig diskutiertes Detail der EU-Vermittlerrichtlinie IDD die Chance zur Verbesserung? Das fragt sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne – und liefert hilfreiche Antworten für Makler. mehr
Lob, aber auch einige Kritik: Was der Vermittlerverband AfW zum kürzlich vorgelegten Referentenentwurf einer neuen Versicherungsvermittlerverordnung sagt, steht hier. mehr
Finanzberater und Kunden reden oft aneinander vorbei, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach klafft eine große Wahrnehmungslücke zwischen dem, was Kunden bei der Altersvorsorge wichtig ist – und dem, was Finanzberater darunter verstehen. mehr
Der Entwurf der IDD-Umsetzungsverordnung liegt vor – und der Versicherungsverband GDV hat bereits erste Änderungen auf seinen Wunschzettel an die Bundesregierung niedergeschrieben. Diese betreffen vor allem Fragen, wie künftig die Weiterbildung für Vermittler gestaltet werden soll. Hier kommen die Details. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat zur Neufassung der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) Stellung genommen. Bei einigen Aspekten gibt es laut BVK nämlich deutlichen Verbesserungsbedarf. mehr
Wenn ein europäischer Versicherer mal finanzielle Probleme bekommt, kann das unter Umständen böse für die Versicherten ausgehen. Denn nicht in allen Ländern Europas gibt es entsprechende Auffanglösungen, kritisiert die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa. Das will die Behörde nun ändern. mehr
Die EU-Kommission hegt offenbar konkrete Pläne, den Startschuss für die verbindliche Anwendung der IDD-Regeln nach hinten zu verlegen. Statt 23. Februar ist der 1. Oktober 2018 anvisiert. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































