
Assekuranz der Zukunft
Schon 2018 brachte die hessische Landesregierung die Deutschlandrente als kapitalgedeckte Altersvorsorge in den Finanzausschuss des Bundesrats ein, quasi als Alternative zur Riester-Rente. Jetzt hat Hessen das Konzept erneut vorgeschlagen, und es wird vom Bundesrat unterstützt. mehr
Christoff Spahl berät private Mandanten häufig zum Thema Vermögensübergang. Worauf es dabei besonders ankommt, erläutert der Geschäftsführer der accaris financial planning AG im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Jede fünfte Frau über 65 Jahre ist armutsgefährdet – zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2023. Derzeit liegen die Renteneinkünfte von Frauen um fast 30 Prozentpunkte unter denen von Männern. Frauen müssen in Sachen Altersvorsorge also aktiv werden. Hier liegt großes Potenzial für die Beratung, schreibt Alina vom Bruck, Mitglied des Vorstands von Gothaer Asset Management und designierte Vorstandsvorsitzende der Gothaer Leben, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Matthias Pendl, Head of Sales von Standard Life, über clevere Ideen für die Rentenphase und einen steueroptimierten Vermögensübergang auf die Familie und nicht verwandte Personen. mehr
Mit der Finanzbildung hierzulande ist es nicht weit her. Experten vergeben nur die Note 4. Verbraucher schätzen sich zwar besser ein, sehen aber an einigen Stellen auch Nachholbedarf. mehr
Die Inflation in den USA hält sich trotz hoher Leitzinsen hartnäckiger als erwartet. Manche Beobachter fordern nun, das Inflationsziel von 2 Prozent aufzugeben. Interessanter Gedanke, aber zur falschen Zeit, wie der Kapitalmarktstratege von Fidelity International, Carsten Roemheld in seinem Kommentar erläutert. mehr
Das Bewertungsportal Whofinance hat sich anlässlich der Europawahl unter 100 Top-Beratern umgehört, welche Parteien sie für kompetent halten. Eine Partei schneidet dabei deutlich besser ab als in den tatsächlichen Wahlen. mehr
Ein Provisionsverbot in Europa wird immer unwahrscheinlicher. Nach dem EU-Parlament hat nun auch der Rat diesem eine Absage erteilt. Allerdings soll es eine Reihe von Anforderungen für Provisionszahlungen geben. mehr
Die deutschen Versicherer sprechen sich für eine Fortentwicklung der Kapitalmarktunion aus. Ansonsten wünschen sie sich von der Europäischen Union (EU) aber Zurückhaltung, was weitere Regulierung angeht. mehr
Es klingt erst einmal überraschend, wenn der Maklerverband BDVM eine Deckelung der Vergütung bei Lebensversicherungen vorschlägt. Stimmig wird der Vorschlag, wenn sich dieser nur auf die Abschlussvergütung bezieht und die laufende Courtage entsprechend steigen soll. mehr
Bei Kauf eines Produktes eine passende Versicherung gleich mitzuerwerben ist nicht neu. Embedded Insurance ist aber weit mehr als der herkömmliche Annexvertrieb. Wie Versicherer und Vermittler von diesem Trend aus den USA profitieren können. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen