Grundfähigkeitsversicherung
Das Analysehaus Infinma hat 135 Tarife der Grundfähigkeitsversicherung untersucht. Nur wenige Produkte erfüllen alle Marktstandards und erhalten das begehrte Infinma-Siegel. Welche Tarife überzeugen konnten und wo die Analysten noch Verbesserungsbedarf auch im Vergleich zur BU-Versicherung sehen. mehr
Die Maklergenossenschaft Vema hat ihre Mitglieder nach ihren Lieblingsversicherern in der Arbeitskraftabsicherung gefragt. Hier kommen die Ergebnisse für Berufsunfähigkeits-, Dread-Disease- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr
Der Bundesgerichtshof fällt ein Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung und schlägt damit eine Welle. Können nun die Versicherer solche Policen einseitig kündigen? Nein, beruhigt, der auf Berufsunfähigkeit spezialisierte Makler Guido Lehberg in seinem Gastbeitrag. Denn es greifen noch weitere Regeln, die man nicht außer Acht lassen sollte. mehr
Das Bundesfinanzministerium hat für 2025 den Höchstrechnungszins auf 1 Prozent erhöht. Das ist erstmal eine gute Nachricht für Versicherte. Aber wie wirkt sich der neue Zins langfristig auf die Überschüsse aus und was heißt das für BU- und Grundfähigkeitsverträge? Diese Zusammenhänge erklärt Makler Christian Steffen Fröhlich in seinem Gastbeitrag konkret mit Rechenvorlage. mehr
Wer geht schon vorbelastet in eine neue Versicherung? Eben. Doch welche Erkrankungen bringen die Kunden am häufigsten mit? Und welche Risikohobbys geben sie an? Der Biometriedienstleister Vers.diagnose hat nachgesehen. mehr
Der BGH hat in einem aktuellen Urteil bestätigt, dass eine Grundfähigkeitsversicherung keine Arbeitskraftabsicherung darstellt. Es reicht aus Sicht der Richter nicht aus, wenn ein Produkt „Risiken der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit sehr weitgehend abdeckt“. Was das für Versicherungsmakler heißt, hat Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag erklärt. mehr
In einem weiteren Leistungspraxisrating bewertet die Rating-Agentur Franke und Bornberg, wie professionell, fair und kundenfreundlich die Anbieter einer Grundfähigkeitsversicherung Schäden bearbeiten. Mit dem Gesamtbild sind die Analysten grundsätzlich zufrieden, doch ein Punkt gibt ihnen zu denken. mehr
Die gute Nachricht: Im neuen Rating von Franke und Bornberg erreicht jede zweite Grundfähigkeitsversicherung die Spitzennote. Die schlechte Nachricht: Das Angebot ist schwer zu überschauen, und oft bleiben Lücken im Schutz. mehr
Am Dienstag und Mittwoch fand das BUV-Fachforum in Hamburg statt. Zwei Tage ging es darum, wie man Arbeitskraft und Fähigkeiten richtig absichert. Pfefferminzia war mit dabei und erfuhr von der Tragweite des Wörtchens „egal“, einer Bitte Guido Lehbergs an die BU-Versicherer und Tobias Bierls Arbeitskonzept. mehr














































































































