Altersvorsorge
Die Deklarationsphase läuft und fünf weitere Versicherer melden, wie die Überschussbeteiligung im kommenden Jahr wird. Es sind Alte Leipziger, Axa, Ergo, Viridium und VPV. Wobei Viridium für Proxalto und Entis meldet. mehr
Der Bundesrat hatte den Plan zur Aktivrente auf dem Tisch. Doch davon war er nicht begeistert und schickt ihn mit einigen Forderungen zurück zur Regierung. Es geht vor allem um Steuergeld. mehr
Das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern verschiebt sich weiter – in Richtung Rentner. Jetzt hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet, wo die Reise hingeht und was die Haltelinie von 48 Prozent bewirkt. Und was nicht. mehr
Es hat gedauert, aber nun scheinen viele Deutsche die Renditevorteile von Aktien und Fonds für die Altersvorsorge erkannt zu haben. Sie reihen sich in einer Umfrage des HDI hinter Immobilien auf Platz 2 ein. Zum ersten Mal. mehr
Inter und Athora eröffnen die Deklarationsphase und erhöhen beide ihre Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung. Die Nürnberger hält ihre laufende Verzinsung konstant. mehr
Die Deutschen wissen, dass sie mehr für die Rente sparen müssen. Viele tun es nicht. Sie wollen zum Thema Altersvorsorge beraten werden – nutzen das Angebot aber nicht. Sie wollen eigentlich mehr Rendite, kaufen aber vor allem sicherheitsorientierte Produkte. Bei den Bürgern zeigen sich viele Widersprüche, wie der „Altersvorsorge-Report 2025“ von Deutscher Bank und DWS offenbart. mehr
Eigentlich sollen alle Kinder von sechs bis achtzehn Jahren jeden Monat 10 Euro für die Altersvorsorge bekommen. Doch der neue Haushaltsplan legt nahe, dass diese sogenannte Frühstart-Rente erstmal nur an einen einzigen Jahrgang geht. mehr
Obwohl die Rentenkommission noch nicht einmal richtig losgelegt hat, plant die Bundesregierung das neue Rentenpaket 2025. Das dürfte derart teuer werden, dass nun 32 Wirtschaftsverbände gemeinsam einen Brandbrief verfasst haben. Das Urteil darin ist vernichtend. mehr
Nach wie vor bevorzugt ein großer Teil der Menschen sichere Anlagen zur privaten Altersvorsorge. Doch dieser Teil wird kleiner. Denn zunehmend wird es populär, Renditechance und Sicherheit auszubalancieren. Das legt eine Umfrage nahe. mehr
















































































































