WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Nach der Continentale legt der nächste Versicherer Hand an sein Geschäft mit der Wohngebäudeversicherung. Die Barmenia-Gothaer will sich von Teilen ihres Bestands trennen. mehr

Stürme, Starkregen, Hagel und Co. haben im ersten Halbjahr dieses Jahres versicherte Schäden in Höhe von rund einer Milliarde Euro angerichtet. Der Wert ist hoch, bleibt aber hinter denen der Vorjahre zurück, berichtet der Versichererverband GDV. mehr

Die Continentale stoppt den Vertrieb von Wohngebäudeversicherungen über Makler und Mehrfachagenten – und Pfefferminzia-Leser reagieren auf Social Media. Die Kommentare reichen von „verständlich“ über „egal“ bis „fatal“. Wir fassen zusammen. mehr

Continentale zieht die Reißleine – ab Oktober bietet der Versicherer keine neuen Wohngebäudeversicherungen mehr über Makler und Mehrfachagenten an. Die Ausschließlichkeit ist davon nicht betroffen. mehr

Die Vema hat in ihrer jüngsten Umfrage ihre Mitglieder befragt, welche Anbieter bei Photovoltaik- und Elektronikversicherungen bei ihnen am meisten punkten. Das sind die Top Drei in beiden Kategorien. mehr

Naturgefahren durch Starkregen, Rückstau oder Hochwasser: Extreme Wetterereignisse treffen im Sommer zunehmend auch Regionen ohne Flussnähe. Warum Elementarschutz in Wohngebäude- und Hausratversicherungen an Bedeutung gewinnt und wie Mieter und Hausbesitzer kontrollieren können, ob sie gefährdet sind. mehr

Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden? Die Bundesregierung plant weitreichende Änderungen bei der Wohngebäudeversicherung inklusive staatlicher Rückversicherung. Was Vermittler davon halten, zeigt eine aktuelle Umfrage des AfW. mehr

Wenn ein Haus nicht mehr genutzt wird, muss der Wasserhaupthahn zugedreht sein. So weit erstmal klar. Nur wann ist es nicht genutzt? Wann ist es grob fahrlässig, das Wasser nicht abzudrehen? Und warum muss die Wohngebäudeversicherung trotzdem den Großteil eines Wasserschadens zahlen? Das erklärt ein Urteil aus Celle. mehr

Klimawandel, Extremwetter und steigende Milliardenschäden: Die Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, wie massiv sich die Erde verändert. Welche Länder es am schlimmsten getroffen hat und woran das liegt. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb