Assekuranz der Zukunft

Derzeit zeigen sich mehr als zwei Drittel der Deutschen unbeeindruckt von der Corona-Krise hinsichtlich ihrer Altersvorsorge. Allerdings glaubt auch immer noch knapp jeder Vierte, keine Rentenlücke zu haben, wie eine aktuelle Umfrage herausfand. mehr

Einer aktuellen Studie zufolge kann sich eine klare Mehrheit der Versicherungsmakler hierzulande vorstellen, eine Beratung beziehungsweise Vermittlung gegen Honorar auszuprobieren. Noch gebe es zwar zu wenig entsprechende Produkte. Doch aktuell sei ein Anstieg in der Nachfrage spürbar, teilt der Versicherer Liechtenstein Life auf Basis einer Umfrage mit – und legt dar, welche Vorteile Vermittler in der Honorierung sehen. mehr

„Beratungsfreie Produkte in der Altersvorsorge darf es nicht geben.“ Mit dieser Hauptforderung wendet sich der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung im Vorfeld der Bundestagswahl an die Parteien. In einem Thesenpapier zur Bundestagswahl hat der Vermittlerverband fünf politische Anliegen aufgelistet. Was diese konkret besagen, erfahren Sie im Gastbeitrag des AfW-Vorstandes. mehr

„Reich an Kosten, arm an Rendite“ – trifft diese kritische Sicht auf die Riester-Rente zu? Eine ausführliche „WISO“-Dokumentation des ZDF begibt sich auf Spurensuche und fragt: „Ist die Riester-Rente gescheitert?“. Zu Wort kommen vor allem ausgewählte Sparer und Verbraucherschützer, aber auch der Versicherungsverband, die Bundesregierung – und Walter Riester selbst. Pfefferminzia hat reingeschaut. mehr

In rund sechs Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem ersten Teil: das Wahlprogramm der Partei Die Linke. mehr

Gut eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blicken die deutschen Versicherer wieder mehrheitlich zuversichtlich in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Branchenbefragung. Großes Wachstumspotenzial sehen demnach viele in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Manche Entwicklungen bereiten aber auch Sorge. mehr

Das Fondsangebot in Fondspolicen wird immer besser – zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Privatrenten-Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). 135 Tarife von 49 Anbietern kamen dabei unter die Lupe. Wer am besten abschnitt, erfahren Sie hier. mehr

Die Rentenbezugsdauer in Deutschland nimmt zu. 2020 bekamen Rentnerinnen und Rentner im Schnitt gut 21 Jahre lang eine Altersrente ausgezahlt. Das geht aus aktuellen Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor. mehr

Die Menschen hierzulande leben immer länger. 2020 erreichte die Zahl der Menschen, die 100 Jahre oder älter sind, mit 20.465 einen neuen Höchstwert, berichtet das Statistische Bundesamt. 80 Prozent davon sind Frauen. mehr

„Unter Kapitalanlagegesichtspunkten wird 2021 ein gutes Jahr“ – dieser Aussage stimmt aktuell rund jeder zweite Anleger eher oder voll zu, wie eine Studie des Rating-Hauses Assekurata zeigt. Damit hat sich das Stimmungsbild im Vergleich zum Vorjahr deutlich geändert – und das trotz der Corona-Pandemie, die nach wie vor nicht vorüber ist. mehr

Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, dass sich überstürztes Handeln bei der Geldanlage in turbulenten Marktphasen nicht auszahlt. Markus Weis, stellvertretender Leiter des Deutschland-Geschäfts beim ETF-Anbieter Vanguard, rät, stattdessen langfristig zu agieren. Dabei biete eine fondsbasierte Vorsorgestrategie Vorzüge – sowohl für Anleger als auch für Berater. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen