
Assekuranz der Zukunft
Wer berufsunfähig wird, kann oftmals seine Altersvorsorge nicht mehr bedienen. Dabei gibt es mit der Beitragsbefreiung einen kostengünstigen Zusatzschutz vor Altersarmut. Maklerinnen und Makler müssten diesen lediglich konsequent im Beratungsgespräch ansprechen. Woran es da noch hapert. mehr
Diverse Verbände, Versicherer, Maklerpools und Verbünde haben sich zusammengetan und eine Initiative für einen freiwilligen Branchenstandard beim Datenschutz gestartet. Ziel ist es, möglichst breit am Markt akzeptierte und laufend aktualisierte Vorlagen für die Themen Einwilligungserklärung, Risikovoranfrage und Infos zur Datenverarbeitung zu implementieren. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin beabsichtigt, einen sogenannten Provisionsrichtwert in der Lebensversicherung zu entwickeln – und das stößt beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf gemischte Gefühle. Man sei darüber „etwas erstaunt“, erklärte BVK-Präsident Michael Heinz, der den Plan aber offenbar für das kleinere Übel hält. mehr
Das Vertrauen der Deutschen in unabhängige Finanzberater ist gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Valuniq. Demnach äußerten nur 17 Prozent der Befragten „ein sehr hohes oder hohes Vertrauen“ – unabhängig davon, ob sie schon mit unabhängigen Finanzberatern zu tun hatten oder nicht. mehr
Je früher, desto besser – doch gerade Menschen zwischen 18 und 25 Jahren tun sich oft schwer, gezielt für den Ruhestand zu sparen. Wo und wie Vermittelnde bei der jungen Generation in der Beratung für Altersvorsorge und Vermögensaufbau ansetzen können. mehr
10 Milliarden Euro Anschubfinanzierung für die Aktienrente – das haben die Ampel-Parteien als Plan im Koalitionsvertrag festgehalten. Tatsächlich bräuchte das Projekt der teilkapitalgedeckten gesetzlichen Rente aber mehr Geld. Viel mehr, wie eine aktuelle Berechnung des IW-Ökonomen Jochen Pimpertz ergeben hat. mehr
Die Deutschen sorgen unterschiedlich fürs Alter vor: über Immobilien, private Rentenversicherungen oder etwa Aktienfonds, zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva). Angesichts dessen sei ein Altersvorsorge-Obligatorium nur wenig sinnvoll, meinen die Experten. mehr
Für Verkäufer besteht eine komfortable Situation in der Auswahl der Nachfolgemöglichkeiten. Sehr gute Verkaufserlöse sind möglich, wenn im Vorfeld rechtzeitig notwendige „Hausaufgaben“ gemacht werden. Unternehmensberater Peter Schmidt erklärt in seiner Kolumne neue Trends. mehr
Die von der Ampelkoalition angestrebte Aktienrente soll die gesetzliche Rente stärken. Viele Bürger, die bereits heute privat mit Aktien für ihr Alter vorsorgen, bewerten diesen Schritt positiv. Gleichzeitig ist ihre Skepsis groß, dass der Staat nicht die notwendige Kompetenz als Kapitalanleger mitbringt. mehr
Im kürzlich veröffentlichten Haushaltsplan des Bundesfinanzministeriums fehlte von ihr jede Spur: der Aktienrente. Aus Geldmangel, hieß es. Damit schien die Stabilisierung des Rentensystems vorerst vom Tisch zu sein – doch nun macht FDP-Politiker Johannes Vogel neue Hoffnung: „Die Aktienrente wird kommen“, sagte er in einem Interview – noch in diesem Jahr. mehr
Krankheit und Krieg sind aktuell die größten Sorgen der Deutschen über 50, den sogenannten Best Agern. Eine aktuelle Umfrage zeigt aber auch, dass jeder vierte Ü-50-Jährige sich über sein finanzielles Auskommen im Alter Sorgen macht. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen