
Assekuranz der Zukunft
Neben dem Baloise-Helvetia-Paukenschlag aus der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren auch einige Fusionen in der deutschen Versicherungsbranche. Die spannendsten Fusionen unter Versicherern und Krankenkassen und wichtige Fakten dazu gibt es hier. mehr
Finfluencer informieren auf Social Media zu allen möglichen Themen rund um die Kapitalanlage, unterliegen aber keiner berufsspezifischen Regulierung. Die Branche blickt skeptisch auf die unliebsame Konkurrenz und beklagt intransparente Geschäftsmodelle. Aus Brüssel soll nun eine Lösung für das Problem kommen. mehr
Versicherer können mit gezielten Prämienprogrammen die Treue ihrer Kunden stärken und deren Weiterempfehlungen aktiv fördern. Eine aktuelle Studie von Sirius Campus zeigt: Cashback und Bonusprogramme kommen gut an – und viele Kunden sind bereit, sich dafür sogar im Kundenportal zu registrieren. mehr
Wer für den Ruhestand plant, sollte über den Zeitpunkt des Renteneintritts Bescheid wissen. Das aber gestaltet sich schwierig, insbesondere bei jungen Menschen. Pfefferminzia fasst die Eckpunkte der aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen zur Rente und die Folgen für die Ruhestandsplanung zusammen. mehr
Versicherer weltweit wappnen sich vor allem gegen Zinsrisiken. Ob sie zusätzlich mehr Angst vor Kreditausfall- oder Inflationsrisiken haben, ist regional total unterschiedlich. Weitere Ergebnisse aus einer internationalen Studie unter Versicherungsgesellschaften lesen Sie hier. mehr
Im Jahr 2024 haben die Beschwerden bei der Versicherungsombudsstelle sehr stark zugelegt. Spitzenreiter war, wenig überraschend, vor allem die KFZ-Versicherung. Wie es in den anderen Versicherungssparten aussieht, erfahren Sie hier. mehr
Fralytics hat sich in diesem Jahr die Servicequalität von Lebensversicherern in Deutschland angeschaut. Richtig gut war sie bei den wenigsten. Viele haben auch gar nicht auf die Anfragen geantwortet. Die Ergebnisse im Überblick. mehr
Es ist vollbracht, der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD liegt vor. 146 Seiten ist er stark, und wir haben nachgesehen, was die Beteiligten für Rente und Altersvorsorge planen. Vor allem bei der Riester-Rente wird es reichlich vage. Eine andere Vorsorgeform taucht gar nicht erst auf. mehr
Andrea Wehner ist Investment Director Multi-Asset & Alternative Investment Solutions bei Aberdeen Investments. Im Interview mit Pfefferminzia erklärt die Kapitalmarktexpertin aktuelle Trends und was es bringt, wenn man die Anlagen richtig streut. mehr
Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Schadenfälle schneller zu bearbeiten oder den Service zu verbessern. Davon sind viele Bürger überzeugt. Aber sie zeigen sich auch skeptisch und wollen vor allem klar erkennen können, wann sie es mit der KI zu tun haben. mehr
In vielen Investmentdepots und Fondspolicen sollte er es richten. Der MSCI World ganz allein. Doch nun greift Entsetzen um sich, weil er plötzlich heftiger einbricht als zahlreiche andere Aktienindizes. Dabei muss man klar sagen: Es ist ein Fehler, auf einen einzigen ETF zu setzen. War es schon immer. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen