Kfz-Versicherung
Elektroautos und Verbrenner rücken bei Schadenhäufigkeit und Reparaturkosten enger zusammen. Laut Versichererverband GDV verlieren anfängliche Unterschiede in der Vollkaskostatistik zunehmend an Bedeutung. mehr
Was macht Versicherte wirklich zufrieden – und wann wechseln sie ihren KFZ-Versicherer? Eine aktuelle Disq-Studie zeigt: Neben dem Tarif zählen Service, digitale Kontaktwege und faire Vertragsbedingungen. Zwei Anbieter unter den KFZ-Versicherern und Direktversicherern erhalten die Bestnote „sehr gut“. Beide Rankings lesen Sie hier. mehr
Nach deutlichen Bremsspuren nimmt die Mobilitätswende offenbar wieder Fahrt auf. Die Huk-Coburg meldet, dass sich wieder deutlich mehr Menschen für elektrische Autos interessieren oder sogar schon eins gekauft haben. mehr
Die neue Bundesregierung will über ihren Investitions-Booster auch den Absatz elektrischer Autos, also E-Autos, ankurbeln. Ein Vorhaben, das auch die Anbieter der Flottenversicherung beeinflusst. Wir fragen bei drei von ihnen nach: Welche Trends beobachten sie? Was machen die Kunden? Wie reagieren sie produkttechnisch? mehr
Junge Autofahrer, die mit Begleitung starten, fahren sicherer – und sparen deshalb bei der KFZ-Versicherung. Eine R+V-Auswertung zeigt: Ohne Begleitetes Fahren steigt das Unfallrisiko deutlich. mehr
Sind Männer wirklich die besseren Autofahrer? Neue Daten des Vergleichsportals Verivox zeigen ein anderes Ergebnis: Vor allem bei den Flensburg-Punkten schneiden Frauen besser ab. Die Details gibt es hier. mehr
Von zerbeulten Dächern bis zu Totalschäden durch umgestürzte Bäume: 2024 haben Unwetter deutschen KFZ-Versicherern Milliardenverluste eingebrockt. In welchen Bundesländern Versicherte besonders betroffen waren – und warum das erst der Anfang sein könnte. mehr
Reparaturkosten setzen KFZ-Versicherer auch 2025 weiter unter Druck. Der GDV warnt dabei unter anderem vor einem Kostentreiber: dem Ersatzteilmonopol der Autohersteller. Doch Besserung könnte unter bestimmten Umständen in Sicht sein. mehr
Welche Schadenarten treffen Fuhrparks am häufigsten? Klassische Risiken wie Steinschlag nehmen weiter zu, aber Diebstähle verlieren an Bedeutung. Gleichzeitig treiben moderne Assistenzsysteme die Reparaturkosten in die Höhe, zeigt eine aktuelle Analyse. mehr