betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Der Kampf um die besten Mitarbeiter ist in vollem Gange: Die Begrenzung der Fluktuationsrate gilt zwar als nicht so sexy, ist aber das beste Investment, das ein mittelständisches Unternehmen derzeit tätigen kann, meint der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat in den vergangenen Jahren enormen Aufwind erfahren. Viele Makler scheuen aber die vermeintlich komplizierte Materie. Welche Unterstützung sie brauchen und wo es die gibt, erklärt Andreas Schütte, Vertriebsdirektor der SLP Swiss Life Partner Vertriebs GmbH & Co. KG. mehr
In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ widmen wir uns dem Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darin entkräften wir gängige Irrtümer zum Thema, besprechen mit Marktexperten das Potenzial für Vermittler, Arbeitnehmer und Arbeitgeber und gehen auf steuerliche Besonderheiten ein. mehr
Die Arag hat zwei neue Tierkrankenpolicen im Angebot, die Bayerische hat ihre Allgefahrenversicherung überarbeitet, die Gothaer hat ein neues Arbeitgeberportal für die betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge gestartet, die R+V ist an der Entwicklung sprengsicherer Bankautomaten beteiligt – und die Vema will die Ermittlung der Versicherungssumme in der Sachsparte vereinfachen. mehr
Anders als bei einer individuell abgeschlossenen Police fällt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) normalerweise keine oder nur eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung an. Warum das so ist und welche Argumente sonst noch für eine bKV sprechen, lesen Sie hier. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gehört zu den zukunftsträchtigsten Wachstumsfeldern. Warum sich eine Spezialisierung lohnt und welche Kompetenzen es dazu braucht, erklärt bKV-Experte Senator h.c. Marco Scherbaum, Geschäftsführer der bKV-Maklerfirma HEALTH FOR ALL, Europäischer Wirtschaftssenator und Fachbuchautor. mehr
Gelten Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung als Bar- oder als Sachlohn? Diese Frage war jahrelang umstritten, die Regelung änderte sich immer wieder. Doch seit vergangenem Jahr steht fest: Es handelt sich um Sachlohnzahlungen – und das bringt steuerliche Vorteile. mehr
In kleinen und mittleren Unternehmen hat sich die betriebliche Krankenversicherung (bKV) noch nicht durchgesetzt. Warum es so schwierig ist, Kunden aus diesem Bereich zu überzeugen und was sich ändern müsste, erklärt Udo M. Strenge, Vorstand der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW). mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist auf dem Vormarsch. Das belegen Zahlen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). Wie der Markt aktuell aussieht und wohin sich die bKV entwickeln könnte, erklärt Reiner Will, Geschäftsführer des Kölner Rating-Unternehmens Assekurata. mehr
















































































































