Wie sie die aktuelle Geschäftslage in verschiedenen Bereichen einschätzen, fragte Assekurata 3.000 Vermittler. Die Grafik zeigt die Antworten. © Assekurata
  • Von Redaktion
  • 08.07.2016 um 11:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Die Niedrigzinsphase, das rückläufige Vergütungsniveau, andauernde Regulierung und ein intensiver Wettbewerb mit Insurtechs machen dem Versicherungsvertrieb zu schaffen. Das zeigt der Marktausblick zum Versicherungsvertrieb 2016 des Analysehauses Assekurata.

Regelmäßig fragen die Analysten etwa die Einschätzung zur Geschäftsentwicklung unter rund 3.000 Vermittlern ab. Hatten vor einem Jahr danach nur 22 Prozent die fortschreitenden technischen Veränderungen als stärksten Einflussfaktor für die Geschäftsentwicklung gesehen, so schoss dieser Anteil innerhalb von zwölf Monaten auf 44 Prozent.

Zwar ist die Marktrelevanz der Insurtechs noch überschaubar, ihre Bedeutung dürfte aber mittelfristig zunehmen, glaubt Markus Kruse, Geschäftsführer Assekurata Solutions: „Berater werden sich künftig den Markt mit den digitalen Wettbewerbern teilen und ihre Geschäftsmodelle hier anpassen müssen, sei es in Gestalt des reinen Online-Maklers oder in Form von hybriden Geschäftsmodellen, die sich aktuell bereits abzeichnen.“ Die besondere Stärke der Insurtechs liege in der digitalen Schnittstelle zum Kunden. Das könnten sich aber auch andere Vertriebsformen zunutze machen.

Klassische Lebensversicherung als Auslaufmodell

Produktseitig trübt sich die Stimmung im Vertrieb weiter ein, gerade, wenn es um die konventionelle Lebensversicherung geht. Lag der Saldo aus den Antwortkategorien gut und schlecht im Vorjahr noch bei -61,5, steht er mittlerweile bei -67,7.

Werbung

Die Überschussbeteiligung sei mittlerweile beim historisch niedrigsten Wert von durchschnittlich 2,86 Prozent angelangt. Und mit dem auf 0,9 Prozent sinkenden Garantiezins, verliere das Produkt in der Beratung weiter an Reiz. Über drei Viertel der befragten Vermittler bezeichnen die klassische Lebensversicherung daher inzwischen als Auslaufmodell.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“