Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Wenn sich die Politik weiterhin um notwendige Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) drückt, droht ein Beitragshammer. Bis 2050 könnte der Satz dann auf bis zu 26 Prozent steigen, zeigt eine aktuelle Analyse. mehr
Es ist ein trauriger Rekord: Der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ist durch Abrechnungsbetrug im Jahr 2024 ein Schaden in Höhe von 5,4 Millionen Euro entstanden. Vor allem in der ambulanten Pflege sind viele Betrüger unterwegs. mehr
Mal ein Jahr ohne steigende Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung? Schön wär’s, passieren wird es aber wohl nicht. Eine Studie legt nahe, dass es weiter nach oben geht. mehr
Bundesregierung und Länder arbeiten gemeinsam im „Zukunftspakt Pflege“ an einer neuen Pflegereform. Um die Pflegeversicherung stabil und bezahlbar zu halten, sollen mehr Menschen selbst für die eigene Pflege sparen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält wenig davon und schlägt stattdessen etwas anderes vor. mehr
Fast 90 Prozent der Bevölkerung sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hört sich stabil an, aber die Rahmenbedingungen für Versicherte verschlechtern sich von Jahr zu Jahr. Wir haben uns den Zustand des deutschen Gesundheitswesens in einer VDEK-Broschüre genauer angeschaut. mehr
Offenbar rechnen manche Ärzte Kassenleistungen als Selbstzahlerangebote ab. Das geht aus einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervor. Die Verbraucherschützer fordern hier nun strengere Regeln. mehr
Jeder Patient hat laut Patientenrechtegesetz das Recht, Einsicht in die eigene Krankenakte zu erhalten. In der Praxis ist das aber oft schwierig, zeigt eine aktuelle Umfrage des AOK Bundesverbands. mehr
Die Verwaltungsräte der BIG Direkt Gesund und der Salus BKK haben am 16. September einen Kooperationsvertrag unterschrieben mit dem Ziel, beide Krankenkassen zum 1. Januar 2027 zu fusionieren. Weitere Details und wie viele Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen, lesen Sie hier. mehr
Immer wieder hatte der GKV-Spitzenverband den Bund aufgefordert, sich finanziell an der gesundheitlichen Versorgung von Bürgergeldbeziehern zu beteiligen. Passiert ist nichts. Jetzt reicht es den Kassen, sie ziehen gegen den Bund vor Gericht. mehr














































































































