Gesundheit
Ein PKV-Wechsel von einem Anbieter zu einem anderen kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Manchmal reicht aber schon ein interner Tarifwechsel. Was Makler dazu wissen sollten, erklärt Boris Bull, Gründer und Geschäftsführer von Die Finanz Docs GmbH in München. mehr
Die Bundesregierung plant, die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung und die Versicherungspflichtgrenze 2026 kräftig anzuheben. Was das für Versicherte bedeutet und was der PKV-Verband und andere Experten daran kritisieren. mehr
In der privaten Krankenversicherung ist alles besser als in der gesetzlichen? Offenbar nicht, denn eine Umfrage der PKV-Welt offenbart Wechselgedanken in beide Richtungen. Es geht um Facharzttermine, Leistungen und: Kosten. mehr
Um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auf stabile Füße zu stellen, will mancher das Ausgabenwachstum an die beitragspflichtigen Einnahmen (also Gehälter) der Versicherten koppeln. Ein Moratorium also. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegt jedoch, dass das nicht reichen würde. mehr
Im „Bilanz-Rating PKV“ von Franke und Bornberg gibt es einen neuen Spitzenreiter – das ist die eine Nachricht. Die andere ist, dass Marktumfeld und Schadenaufwendungen das Leben als privater Krankenversicherer nicht gerade gemütlicher gemacht haben. mehr
Von einem PKV-Wechsel raten Experten nicht selten ab, meist wegen des drohenden Verlustes von Alterungsrückstellungen. Doch dazu kommt es oft gar nicht. Wann der Wechsel von einem privaten Anbieter zu einem anderen sinnvoll sein kann und wie Makler dazu kompetent beraten, lesen Sie hier. mehr
Viele Deutsche können sich grundsätzlich vorstellen, ins Ausland zu ziehen. Doch dabei geht es nicht nur um Wohnung, Job und Sprache, sondern auch um die Gesundheit. Worauf Auswanderer achten sollten, fasst Benedikt Grass, Marketingchef bei der Auslandskrankenversicherung Passportcard, in seinem Gastbeitrag zusammen. mehr
Vermittler sollten ihre freiwillig gesetzlich krankenversicherten Kunden jetzt auf einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ansprechen. Denn der monatliche GKV-Höchstbeitrag kratzt mittlerweile an der Marke von 1.200 Euro. Dadurch ergeben sich vielfältige Vertriebschancen. mehr
Die Dichte des Hausarztnetzes in Deutschland hat sich in jüngerer Vergangenheit kaum verändert. Doch eine andere Zahl, die das Statistische Bundesamt meldet, legt nahe, dass das nicht so bleibt. mehr