Vorsorge
Warum immer nur auf das eine setzen? Zum Beispiel ausschließlich auf den ETF-Sparplan in der Altersvorsorge. Miriam Michelsen, Vorständin Produkte und Services bei der MLP Finanzberatung, wägt in ihrem Gastbeitrag Sparplan und Fondspolice gegen- oder vielmehr miteinander ab und plädiert für ein Nebeneinander. Inklusive Vergleichsrechnung und Steuereffekten. mehr
Bei Morningstar haben Analysten ermittelt, wie sich die Investmentwelt in Europa aufteilt. Welche Fondsgesellschaften die größten sind und wie sich aktive Fonds und ETFs verhalten. Mit interessanten Einsichten und Blackrocks enormer Dominanz. mehr
Das Gros der Deutschen unterschätzt die eigene Lebenserwartung. Und damit auch die Dauer, die ihre Altersvorsorge abdecken muss. Laut einer Fidelity-Studie klafft bei vielen eine Versorgungslücke von mindestens zehn Jahren. mehr
Es ist zum Weltmännertag vielleicht nicht ganz taktvoll, aber eben auch nicht abzustreiten: Männer sterben nach wie vor jünger als Frauen. Ausmaß und Ursachen dafür zeigt die aktuelle Statistik von Destatis. mehr
Pflegevollversicherung für alle, nach Vorbild des umlagefinanzierten Rentensystems? Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) ist davon überhaupt nicht begeistert. Hier sind einige seiner Argumente. mehr
Es müssen nicht immer Aktienfonds und Rentenfonds sein – warum nicht auch mal Unternehmensbeteiligungen, Immobilien oder Infrastruktur in die Altersvorsorge packen? Das IVFP beleuchtet in einer Studie, wie weit das inzwischen schon geht, wer mitmischt und worauf zu achten ist. Und es hat eine gute Nachricht für Anleger. mehr
Mehr als ein Drittel der Deutschen macht sich häufig Sorgen um Geld – besonders Jüngere und Frauen. Doch viele Betroffene handeln: Sie sparen, reduzieren Ausgaben oder investieren gezielt, um ihre finanzielle Lage zu verbessern. mehr
Der Map-Report von Franke und Bornberg hat sich abermals den Bilanzen deutscher Lebensversicherer gewidmet. Sechs Anbieter erreichten dabei die Bestnote. mehr
Die Niederlande haben das beste Rentensystem der Welt. Zu diesem Schluss kommt der Global-Pension-Index 2025 des Beratungsunternehmens Mercer und des Analysehauses CFA-Institute. Deutschland liegt nur im Mittelfeld. Warum, lesen Sie hier. mehr















































































































