GesundheitGesundheit

Werbung

Beitragsanpassungen sind immer ein heikles Thema. Viele Kunden sind verärgert, wenn sie mit (scheinbar) sprunghaften Erhöhungen konfrontiert werden. Wenn Makler fundiert und in aller Ruhe die Gründe erklären, zeigen sich Versicherte aber oft einsichtig. mehr

Mal ein Jahr ohne steigende Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung? Schön wär’s, passieren wird es aber wohl nicht. Eine Studie legt nahe, dass es weiter nach oben geht. mehr

Gesundheit ja – aber bitte günstig: Eine Verivox-Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen nur wenig Geld für private Gesundheitsleistungen ausgeben will. Das ist bei Ausgaben für Urlaub und das eigene Auto anders. Woran das liegt. mehr

Bundesregierung und Länder arbeiten gemeinsam im „Zukunftspakt Pflege“ an einer neuen Pflegereform. Um die Pflegeversicherung stabil und bezahlbar zu halten, sollen mehr Menschen selbst für die eigene Pflege sparen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält wenig davon und schlägt stattdessen etwas anderes vor. mehr

Wie wirken sich PKV-Tarife mit niedrigen Beiträgen auf die Alterungsrückstellungen aus? Welche Risiken drohen Versicherten in späteren Jahren? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Christian Monke, Leiter Ratings Gesundheit und private Risiken bei der Rating-Agentur Franke und Bornberg. mehr

In ihrem neuen Rating zur PKV für Beamte stellen die Analysten von Franke und Bornberg fest: Der Markt ist aufgeteilt, viel tut sich nicht. Bemerkenswert sind jedoch der Rating-Spiegel und einige Fortschritte in den Nebenleistungen. mehr

Für das Jahr 2026 müssen rund 60 Prozent der Privatversicherten mit deutlich höheren PKV-Beiträgen rechnen. Das meldet der PKV-Verband. Um 13 Prozent geht es im Schnitt nach oben. Woran das liegt. mehr

Wenn Kunden ihre PKV wechseln möchten, sind Makler unter anderem dazu verpflichtet, sie über den Verbleib der Alterungsrückstellungen aufzuklären. Was dabei aus rechtlicher Sicht unbedingt zu beachten ist, erklärt Fabian Kosch, Fachanwalt für Versicherungsrecht in der Hamburger Kanzlei Michaelis. mehr

Fast 90 Prozent der Bevölkerung sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hört sich stabil an, aber die Rahmenbedingungen für Versicherte verschlechtern sich von Jahr zu Jahr. Wir haben uns den Zustand des deutschen Gesundheitswesens in einer VDEK-Broschüre genauer angeschaut. mehr

    weitere schlagzeilen

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb