KolumnenKolumnen

Werbung

Marcus Wollny, Vorstand für die Ressorts Betrieb und IT bei Domcura, erklärt, warum die Versicherungsbranche beim Thema KI vor einer echten Weggabelung steht: Reicht Technik allein – oder braucht es mehr? Mehr dazu in seiner neuen Kolumne. mehr

Altersvorsorge ist mehr als Geldanlage. Gesundheit, Wissen und Beziehungen sichern Ihre Zukunft, sagt Unternehmerin Celine Nadolny. Warum sie dieser Meinung ist, erklärt sie in ihrem Gastbeitrag. mehr

In ihrer neuen Kolumne zeigen Nadja Smeilus und Patrick Hamacher von Biomex praxisnah, wie Versicherungsvermittler Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll für Social Media nutzen können – von Contentplanung bis Community-Management. Und das, ohne dabei an Persönlichkeit zu verlieren. mehr

Warum bleiben Bewerbungen aus, obwohl die Job-Kampagne scheinbar alles richtig macht? Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, geht in seiner aktuellen Kolumne dieser Frage auf den Grund – und zeigt, warum heute nicht Reichweite, sondern Vertrauen den Unterschied macht. mehr

Ein Mittagessen entfacht eine Debatte: Gewinnen Maklerpools weiter an Bedeutung, während Direktanbindungen zurückgehen? Versicherungsfan Daniel Feyler glaubt ja. Warum er das so sieht, beschreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Langsame und intransparente Prozesse bei Versicherern treiben Jungmakler zu Maklerpools statt zu Direktanbindungen. Welche Auswirkungen hat das für die Branche und den Beruf des Versicherungsmaklers? Das erklärt René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire, in seinem Gastbeitrag. mehr

Man mag von Influencern halten, was man will – ein paar Sachen können Vermittlerinnen und Vermittler schon von ihnen lernen. Denn wer Vertrauen will, braucht Struktur, klare Positionierung und echte Nähe. Wie das gelingt, beschreiben Nadja Smeilus und Patrick Hamacher von Biomex in ihrer Kolumne. mehr

Verzerrte Preiserwartungen, ein unklarer Marktüberblick und das mangelnde Verständnis für Anbieterinteressen führen dazu, dass junge Menschen auch nützliche Versicherungen zu spät oder gar nicht abschließen. Wie das behoben werden könnte, schildern Dirk Schiereck, Professor an der TU Darmstadt, und Michael Reeg, Geschäftsführer Hoesch & Partner, in ihrem Gastbeitrag. mehr

Für einen erfolgreichen Firmen- und Bestandsverkauf braucht es viele Faktoren. Dazu gehören objektive und messbare Informationen. Es braucht aber auch die weichen Faktoren wie Emotionen, Meinungen und eben auch wachsendes Vertrauen zwischen Verkäufer und Käufer. Der Bedeutung des Vertrauens im Verkaufsprozess widmet sich Nachfolgeexperte Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb