Krankenkassenkarte in Aktion: Viele Krankenkassen reagieren auf Anfragen spät oder gar nicht © picture alliance / epd-bild | Tim Wegner
  • Von Andreas Harms
  • 12.03.2025 um 15:34
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:30 Min

Dass die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, dürfte einigermaßen bekannt sein. Aber wie sieht es im Gegenzug mit dem Service der Krankenkassen aus? Der Frage ging das Testhaus Fralytics nun nach – und zeigt sich vom Ergebnis wenig begeistert. Allerdings erreichten mit der BKK Exklusiv und der AOK Plus auch zwei Häuser sogar die volle Punktzahl.

Mitten in der Diskussion um Geldprobleme in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) biegen die Verbrauchertester von Fralytics mit einer Krankenkassen-Studie um die Ecke. Darin testen sie deren Service – und stoßen auf zahlreiche Lücken. Fralytics selbst spricht von „alarmierenden Ergebnissen“.

Im Rahmen der Studie verschickten die Tester über ihren Mystery-Shopping-Ansatz Anfragen per E-Mail an 88 Krankenkassen. Bei den Antworten ging es hauptsächlich um zwei Aspekte:

  • Reaktionszeit: Wie lange benötigt die Krankenkasse für die Antwort. Als herausragend gilt eine Antwort innerhalb von 48 Stunden. Wer erst nach sieben Tagen (!) antwortet, fliegt aus der Wertung
  • Inhalt: Antworten müssen vollständig, individuell und mit weiterführenden Informationen versehen sein. Sie müssen alle Anliegen behandeln. Auch Eingangsbestätigungen und die genau benannte antwortende Person sind wichtig

Für alle Teilkriterien gibt es Punkte. Maximal erreichbar sind 100 Punkte, und für Geschwindigkeit gibt es höchstens 20 Punkte. Wichtiger ist also der Inhalt. Die Ergebnisse gleichen die Tester immer auch mit dem erhobenen Zusatzbeitrag ab, getreu der Frage: Passt der Preis zur Leistung?

Über 74 Punkte

15 Krankenkassen mit niedrigem Zusatzbeitrag (unter 3,0 Prozent) erreichten einen Service-Wert über 74 Punkten. Dazu gehören beispielsweise die BKK Exklusiv (2,39 Prozent Zusatzbeitrag, 100 Punkte) und die BKK Freudenberg (2,49 Prozent, 95 Punkte). Neben der BKK Exklusiv erreichte übrigens auch die AOK Plus (Zusatzbeitrag: 3,1 Prozent) den Top-Wert von 100 Punkten.

40 bis 74 Punkte

14 Anbieter mit niedrigem Zusatzbeitrag landeten hier. Beispiele sind die BKK Verbundplus (2,85 Prozent, 73 Punkte) und die Techniker Krankenkasse (2,45 Prozent, 71 Punkte).

Unter 40 Punkten

5 Krankenkassen mit niedrigem Zusatzbeitrag erzielten weniger als 40 Punkte. Darunter sind die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (2,47 Prozent, 39 Punkte) und die Ernst & Young BKK (1,04 Prozent, 39 Punkte).

Doch wie sieht es insgesamt aus? Hier unterscheiden die Tester zwischen Top-Ergebnis (Antwort unter 48 Stunden, alle Fragen direkt beantwortet, mindestens 75 Punkte), solidem Mittelfeld (40 bis 74 Punkte oder eine Top-Hürde gerissen) und unzureichend (unter 40 Punkte). Es landeten:

  • 28 Häuser in der Top-Gruppe
  • 27 Häuser im soliden Mittelfeld
  • 18 Häuser im unteren Teil
  • 15 Häuser reagierten gar nicht auf die Anfragen

Die Ergebnisse lassen sich für jede einzelne Krankenkasse hier abrufen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare
info@versicherungsmakler-liebrecht.de
Vor 1 Woche

Moin, mich hat das Ausrufezeichen hinter 7-Tage-Antwortzeit getriggert. Ist sicher nicht so toll, aber was wäre die Welt schön und was hätte ich Zeit, wenn alle meine Geschäftspartner in der privaten Versicherungswelt in 7 Tagen antworten würden. Manche Versicherer leben doch nur noch vom Engagement ihrer Maklerbetreuer, die die Nicht-Leistung des Innendienstes irgendwie ausputzen müssen. Ich arbeite hier teils mit Reaktionszeiten von 6 Wochen und dreimaligen Erinnerungszyklen. Unsere Generation Z ist es gewohnt nach dem Drücken der Handy-Abschuss-Taste nach zwei Minuten ein „Danke und wir kümmern uns“ zu erhalten und nach spätestens drei Tagen ist das Ding erledigt. Ich grinse jetzt schon, wenn die später mal durch die deutsche Versicherung in die Realität geholt werden. Nee, 7 Tage ist auch für eine Krankenkasse kein Ruhmesblatt, aber das man dadurch schon aus der Wertung flog, entspricht nicht meiner Arbeitsrealität als Versicherungsmakler.

Hinterlasse eine Antwort

kommentare
info@versicherungsmakler-liebrecht.de
Vor 1 Woche

Moin, mich hat das Ausrufezeichen hinter 7-Tage-Antwortzeit getriggert. Ist sicher nicht so toll, aber was wäre die Welt schön und was hätte ich Zeit, wenn alle meine Geschäftspartner in der privaten Versicherungswelt in 7 Tagen antworten würden. Manche Versicherer leben doch nur noch vom Engagement ihrer Maklerbetreuer, die die Nicht-Leistung des Innendienstes irgendwie ausputzen müssen. Ich arbeite hier teils mit Reaktionszeiten von 6 Wochen und dreimaligen Erinnerungszyklen. Unsere Generation Z ist es gewohnt nach dem Drücken der Handy-Abschuss-Taste nach zwei Minuten ein „Danke und wir kümmern uns“ zu erhalten und nach spätestens drei Tagen ist das Ding erledigt. Ich grinse jetzt schon, wenn die später mal durch die deutsche Versicherung in die Realität geholt werden. Nee, 7 Tage ist auch für eine Krankenkasse kein Ruhmesblatt, aber das man dadurch schon aus der Wertung flog, entspricht nicht meiner Arbeitsrealität als Versicherungsmakler.

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025