Privatpatient isst: Als Kunde der privaten Krankenversicherung genießt man einige Vorzüge © picture alliance / Shotshop | Monkey Business 2
  • Von Andreas Harms
  • 12.12.2024 um 16:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:40 Min

Die Analysten von V.E.R.S. Leipzig haben die Kennzahlen der 25 größten Anbieter in der privaten Krankenversicherung zusammengetragen. Wir zeigen hier die Top 10 zusammen mit wichtigen Kennzahlen.

Nicht nur die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind in den vergangenen Monaten in die Schlagzeilen geraten. Auch in der privaten Krankenversicherung (PKV) ziehen sie im kommenden Jahr bei einigen Anbietern kräftig an.

Da liegt es auf der Hand, dass Kunden über einen Wechsel zumindest nachdenken (wie ein Makler in seinem Gastbeitrag auch nahelegt). Da kommt es gerade recht, dass sich die Analysten von V.E.R.S. Leipzig jetzt in ihrem Branchenmonitor mit den 25 größten privaten Krankenversicherern auseinandergesetzt haben.

Dort stellen sie zunächst das fest, was auch der PKV-Verband regelmäßig meldet: Mehr Menschen wechseln aus der GKV in die PKV als umgekehrt. Inzwischen passierte das sechs Jahre in Folge. Per Saldo ein Kundenplus von 48.000 Versicherten für die PKV im Jahr 2023.

Wir haben aus dem Monitor die zehn größten Anbieter privater Krankenversicherungen herausgesucht und bilden sie mit einigen Kennzahlen hier ab. Sämtliche Werte beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2023.

Platz 10: Hanse-Merkur Kranken
  • Marktanteil in % der Bruttoprämien: 3,6%
  • Gebuchte Bruttoprämien 2023: 1.739 Mio. Euro
  • Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,6 Mio.
  • Davon in der Krankenvollversicherung: 300.489
  • Schadenaufwendung: 1.248 Mio. Euro
  • Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 71,8%
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 12,7%
Platz 9: Continentale Kranken
  • Marktanteil in % der Bruttoprämien: 3,9%
  • Gebuchte Bruttoprämien 2023: 1.868 Mio. Euro
  • Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,3 Mio.
  • Davon in der Krankenvollversicherung: 375.133
  • Schadenaufwendung: 1.582 Mio. Euro
  • Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 84,7%
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 6,5%
Platz 8: Bayerische Beamtenkrankenkasse
  • Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,3%
  • Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.055 Mio. Euro
  • Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,98 Mio.
  • Davon in der Krankenvollversicherung: 292.439
  • Schadenaufwendung: 1.752 Mio. Euro
  • Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 85,3%
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 6,6%
Platz 7: Generali Kranken
  • Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,6%
  • Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.227 Mio. Euro
  • Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,85 Mio.
  • Davon in der Krankenvollversicherung: 290.123
  • Schadenaufwendung: 1.721 Mio. Euro
  • Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 77,3%
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 12,6%
Platz 6: Barmenia Kranken
  • Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,9%
  • Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.388 Mio. Euro
  • Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 2,29 Mio.
  • Davon in der Krankenvollversicherung: 308.224
  • Schadenaufwendung: 1.953 Mio. Euro
  • Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 81,8%
  • Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 5,1%

Seite 2: Die Top 5 der größten Anbieter in der privaten Krankenversicherung

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare
jan.lanc@deuass.de
Vor 1 Monat

Die Beamten der Debeka melden sich am meisten krank, deshalb hatten die Debeka-Kunden die höchsten Anpassungen zu verkraften. Das sind Anpassungen die mich an die Zeiten der Central erinnern.

Beitragsgarantien in der bKV: Warum sie mehr schaden als nützen – Pfefferminzia.de
Vor 1 Monat

[…] Private Krankenversicherung: Die zehn größten Anbieter 2023 […]

Hinterlasse eine Antwort

    weitere kommentare
    1 2
kommentare
jan.lanc@deuass.de
Vor 1 Monat

Die Beamten der Debeka melden sich am meisten krank, deshalb hatten die Debeka-Kunden die höchsten Anpassungen zu verkraften. Das sind Anpassungen die mich an die Zeiten der Central erinnern.

Beitragsgarantien in der bKV: Warum sie mehr schaden als nützen – Pfefferminzia.de
Vor 1 Monat

[…] Private Krankenversicherung: Die zehn größten Anbieter 2023 […]

Hinterlasse eine Antwort

    weitere kommentare
    1 2
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content