Und schon wieder streiken die Lokführer. ©
  • Von Redaktion
  • 04.11.2014 um 17:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Man könnte denken, das Land kommt zum Stillstand. Jedenfalls ist es das, was beide Gewerkschaften der Bahnbediensteten anzustreben scheinen: Von Donnerstag bis Montag steht im Personenverkehr alles still.

Neben Pendlern sind auch weitere Personenkreise betroffen. So dürfte unstrittig sein, dass der Ausfall des Schienenverkehrs auch zu Problemen in deutschen Häfen führen wird. Ein Ausweichen auf die Straßen dürfte vielerorts zum Kollaps führen. Nachdem dieser zuletzt ausblieb, darf nicht vergessen werden, dass an zwei Werktagen der Berufsverkehr betroffen ist.

So teilte die Deutsche Bahn zwar via Twitter mit, dass man nicht mehr zur Verfügung stehende Fahrkarten kostenneutral umtausche. Eine tatsächliche Abhilfe dürfte dieses Zugeständnis indes nicht bringen, da sie keine Lösung für viele Berufspendler, die erneut mit Problemen rechnen müssen, zur Verfügung stellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content